zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: SPD kämpft weiter für Ruhe Nuthetal: Beschluss zum Nachtfahrverbot erwartet

Nuthetal – Trotz des ablehnenden Votums des Ordnungsausschusses wird die Nuthetaler SPD ihren Antrag auf einen neuen Vorstoß in Sachen Lkw-Nachtfahrverbot in der Gemeindevertretung zur Abstimmung stellen. „Wir gehen davon aus, dass es für diesen Antrag wie auch für die früheren Anträge in diese Richtung eine Mehrheit geben wird“, sagte der SPD-Fraktionsvorsitzende Rudolf Bauer.

Stand:

Nuthetal – Trotz des ablehnenden Votums des Ordnungsausschusses wird die Nuthetaler SPD ihren Antrag auf einen neuen Vorstoß in Sachen Lkw-Nachtfahrverbot in der Gemeindevertretung zur Abstimmung stellen. „Wir gehen davon aus, dass es für diesen Antrag wie auch für die früheren Anträge in diese Richtung eine Mehrheit geben wird“, sagte der SPD-Fraktionsvorsitzende Rudolf Bauer.

In Bergholz-Rehbrücke gebe es viel Unmut darüber, dass Schwerlastverkehr nachts durch den Ort rausche, obwohl eine 5,5 Millionen Euro teure Ortsumgehung gebaut wurde. Das Votum aus dem Ordnungsausschuss sei nicht verständlich. Denn bisher sei das Lkw-Nachtfahrverbot für Rehbrücke abgelehnt worden, weil die zulässigen Lärmrichtwerte für ein Mischgebiet nicht überschritten seien. „Jetzt haben wir aber in der Gemeindevertretung durch einen neuen Bebauungsplan entlang der Ortsdurchfahrt teilweise ein allgemeines Wohngebiet festgesetzt. Dort gilt ein höherer Lärmschutz. Dann ist doch klar, dass der Landkreis eine neue Entscheidung treffen muss, “ erklärte Bauer.

Auch der Vorsitzende des Ortsentwicklungsausschusses, Gerhard Kruspe, macht sich weiter für das Lkw-Nachtfahrverbot stark. „Bei der Planung der Ortsumgehung Drewitz wurde uns von den Behörden eine Entlastung der Ortslage Rehbrücke versprochen“, sagte er. „Die Behörden sind deshalb in der Pflicht, die Ortsumgehung für eine Entlastung auch zu nutzen.“

Die Vorsitzende der Nuthetaler SPD, Monika Zeeb, nahm den Vorgang zum Anlass, über eine Straffung der Arbeit der Gemeindevertretung nachzudenken. „Der Ordnungsausschuss ist fachlich wirklich nicht der stärkste Ausschuss“, meinte sie. „Seine Zuständigkeiten könnten vom Ortsentwicklungsausschuss gut mit abgedeckt werden.“ rt

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })