zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: SPD Werder jetzt im Bündnis mit BGNW

Kandidaten für Stadtverordnetenversammlung nominiert / Ehemaliger Innenminister dabei

Stand:

Kandidaten für Stadtverordnetenversammlung nominiert / Ehemaliger Innenminister dabei Werder. Die Werderaner SPD und die Bürgergemeinschaft Neues Werder (BGNW) streben mit vereinten Kräften an, in der künftigen Stadtverordnetenversammlung die stärkste Fraktion zu stellen und damit die CDU in dieser Position abzulösen. Auf einer gemeinsamen Mitgliederversammlung am Mittwoch haben sie einstimmig beschlossen, für die anstehende Kommunalwahl eine Listenvereinigung zu bilden. Hierzu erklärten die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Jutta Bours-Wein und der BGNW-Fraktionsvorsitzende Bernd-Michael Stritzke: „Die Zeit ist reif für einen Wandel der politischen Verhältnisse in Werder. Gemeinsam werden wir neue Akzente in der Werderaner Kommunalpolitik setzen.“ Um dies zu erreichen, habe man eine kompetente Mannschaft aufgestellt, die sowohl aus jungen dynamischen als auch aus älteren erfahrenen Kandidaten besteht. Auch eine gesunde Mischung aus alteingesessenen Werderanern und Neubürgern sei dabei wichtig gewesen. „Außerdem kann der Wähler sicher sein, dass er auf unseren Listen nur Bewerber finden wird, die ihr Mandat auch tatsächlich annehmen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Aus nahezu allen Ortsteilen kann die Listenvereinigung mindestens einen Kandidaten stellen. „Dies hat für uns einen besonderen Stellenwert, weil auch gerade die Bürger der Ortsteile sachkundig vertreten werden müssen“, so Stritzke, der zugleich Ortsbürgermeister von Kemnitz ist. Einstimmig nominierte die Versammlung die Werderaner SPD-Vorsitzende Jutta Bours-Wein als Spitzenkandidatin der 19 Bewerber umfassenden Liste für den Wahlkreis 1 (Werder-Stadt). Auf Platz 2 und 3 folgen der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Joachim Lindicke (SPD), und die SPD-Fraktionsvorsitzende Kerstin Glante. Mit dem auf Platz 4 nominierten früheren nordrhein-westfälischen Innenminister Dr. Herbert Schnoor (SPD) habe die Listenvereinigung SPD/BGNW einen überaus kompetenten und angesehenen Spitzenpolitiker für die Mitarbeit in der Stadtverordnetenversammlung gewinnen können, heißt es. Der 76-jährige Schnoor war von 1988 bis 1995 Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen. Auf Platz 5 und 6 wurden für den Wahlkreis 1 der stellvertretende SPD-Ortsvereinsvorsitzende Alfred Schultze und Kreistagspräsident Joachim Raupach (SPD) nominiert. Die einstimmig verabschiedete und 16 Kandidaten umfassende Liste für den Wahlkreis 2 (Werder-Ortsteile) wird von dem stellvertretenden Ortsbürgermeister von Töplitz Jochen Löggow (SPD) angeführt. Ihm folgen auf den nächsten Plätzen der Stadtverordnete Wolfgang Lemke aus Glindow (BGNW), Matthias Guhnke aus Phöben (parteilos) Bernd-Michael Stritzke und Dr. Ditmar Wick (parteilos) aus Töplitz.ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })