zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Spezial-Ton und englischer Rasen

Baustart für Cricket-Stadion in Bliesendorf: Im September 2009 soll es fertig sein

Stand:

Werder (Havel) - Der Bau für das ersehnte Cricket-Stadion in Bliesendorf hat diese Woche begonnen. Ein Spezialfahrzeug begann mit der zentimetergenauen Einebnung des Geländes. Bauherr des Stadions ist der Havelländische Cricket Club Werder (Havel) e.V. (HCCW). Bereits kurz nach seiner Gründung im April 2007 wurden die anspruchsvollen Stadion-Pläne bekannt. In Bliesendorf sollte das nach Amsterdam zweite Cricket-Stadion auf europäischem Festland entstehen. Der Bauantrag wurde im Sommer 2007 eingereicht, Sponsoren hatten namhafte Beträge zugesagt. Sieben Monate musste der HCCW auf die Baugenehmigung warten, die im Januar eingetroffen war. Zu lange für den Hauptsponsor, der 300 000 Euro zugesagt hatte und Ende 2007 absprang, bedauerte Helmut Gahsche, Geschäftsführer des Vereins. „Ein schwerer Rückschlag.“

Nun holt Cricketclub neuen Schwung und wird nach einer Vorstandswahl im November von vorn beginnen. Die Unterstützung der Stadt Werder bleibt dem Verein erhalten, denn das stadteigene 36 000 Quadratmeter große Gelände ist dem HCCW langfristig verpachtet worden. Bürgermeister Werner Große flog im vergangenen Jahr eigens nach London zu einem Cricket-Turnier, um einen Eindruck von der bei uns noch wenig bekannten Sportart zu gewinnen. Die Dimension der dortigen Cricket-Begeisterung habe ihn beeindruckt.

Für den Verein ist die Unterstützung der Stadt eine Möglichkeit, eine faszinierende Vision umzusetzen. Für die Stadt Werder (Havel) würde sich nach Umsetzung des Vorhabens die Möglichkeit ergeben, viele neue Gäste aus Deutschland und der ganzen Welt begrüßen zu können. Vor Ort gibt es weitere Unterstützung: Die Firma Herbstreith & Fox ist Sponsor des HCCW geworden. Der 2. Geschäftsführer der Werderaner Niederlassung, Lankananda Perera, ist selbst aktiver Cricket-Spieler. Weitere Unterstützung kommt vom Hotel-Restaurant „Zum Rittmeister“ in Kemnitz. Jatinder Pal Singh , Inhaber des indischen Restaurants „Mango“ in Werder, war indischer Nationalspieler, jetzt engagiert er sich im Verein als sportlicher Leiter. Auch die Mittelbrandenburgische Sparkasse hat Hilfe in Aussicht gestellt.

Nach der Einebnung soll eine Beregnungsanlage installiert werden. Danach wird Mutterboden aufgebracht und hochwertiger Rasen angelegt. Im Bereich des eigentlichen Spielfeldes wird ein Spezial-Ton eingebracht. In diesem Bereich wird ein Spezialrasen aus England angelegt. Das Cricket-Stadion wird idyllisch inmitten eines Waldstückes gelegen sein, ein Wildzaun soll die Wildschweine abhalten. Weiter werden 54 Parkplätze und 3 Busstellplätze angelegt. Das gegenwärtige Ziel des HCCW ist die Fertigstellung des Stadions und die Eröffnung mit einem Turnier im September 2009. Allerdings werden für dieses Ziel noch Sponsoren gebraucht. Silke Wötzel

Silke Wötzel

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })