zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Spezialisten für jeden Fall

Von Didaktik bis Erste Hilfe: Die Stadtführer-Gilde überlässt nichts dem Zufall

Stand:

Von Didaktik bis Erste Hilfe: Die Stadtführer-Gilde überlässt nichts dem Zufall Werder - Viele Führungen und lauter zufriedene Gäste – das ist das Ziel der Werderaner Gilde der Stadtführer. Zwölf Frauen und Männer sind es, die sich „mit Begeisterung“, so die Gildenvorsitzende Dorothea Arnim, Kenntnisse über Werder und die Umgebung aneignen, aber auch anderes Wissen wie Didaktik und Methodik, Alltagsrecht und Erste Hilfe. Die Referenten werden derzeit möglichst aus den eigenen Reihen gewonnen, um die Kosten niedrig zu halten. Fast jeder aus der Gilde verfügt über ein besonderes Wissensgebiet, dass er weiter vermitteln kann. So unterrichtet Dorothea Arnim als Diplom-Pädagogin und Sonderschullehrerin Methodik und Didaktik. Schließlich nützt das größte Fachwissen nichts, wenn man es nicht „rüberbringen“ kann. Überhaupt ist eine gestandene Persönlichkeit mit Lebenserfahrung und Improvisationstalent für diese Aufgabe gefragt. Ein Mitglied der Gilde bringt das erste Problem des Stadtführers humorvoll auf den Punkt: „Da kommt ein Bus mit 48 Leuten und die müssen alle erstmal auf die Toilette!“ Da ist das Klohäuschen auf dem Hartplatz, so schick es auch aussehen möge, keine wirkliche Lösung. Die Stadtführer haben für diesen Fall eine Absprache mit dem Betreiber des Insel-Hotels getroffen, denn dass eine Stadtführerin mal keinen Rat weiß, das darf nicht vorkommen. Allerdings kann niemand alles wissen. Darum haben die einzelnen Gildemitglieder neben den allgemeinen Führungen auch je eine themenbezogene Führung entwickelt: Obstbau, Weinberg, Werdersche Gerichte oder die Geschichte der Havelauen; Jutta Gnaudschum hat sich auf Karl Hagemeister spezialisiert, Jens Hohmann auf Plantagenfahrten, Jutta Enke auf die Höfe der Inselstadt und Dorothea Arnim auf königliche Spuren in Werder. Neben diesen thematischen Führungen können die Gildemitglieder für Inselrundgänge, Stadtteilführungen, geführte Wanderungen und Fahrradtouren angefragt werden. Die etwa einstündigen Inselrundgänge sind sehr preisgünstig: 15 Euro für eine Gruppe bis 15 Personen, größere Gruppen zahlen 1 Euro pro Person. Eine erste Möglichkeit, an einer themenbezogenen Führung teilzunehmen, bietet sich am morgigen Sonntag, dem 29. August, von 10 bis 13 Uhr. Gildemitglied Jutta Enke lädt zu einem Erlebnisrundgang mit außergewöhnlichen Einblicken in Höfe der Werderaner Inselstadt, wobei an verschiedenen Stellen Spezialitäten probiert werden, die im Teilnahmepreis von 12 Euro (ermäßigt 10, Kinder unter sechs frei) inbegriffen sind. Treffpunkt ist der Dümichenplatz vor der Brücke. Elisabeth Richter Anmeldungen für die Stadtührung am 29. August unter Tel. (03327) 45085; für andere Führungen der Stadtführergilde über Dorothea Arnim (03327) 44368 und das Tourismusbüro Werder (03327)783-374.

Elisabeth Richter

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })