zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Sponsoren gesucht – und gefunden Wieder zwei Tage Rock in Caputh

Schwielowsee - Sie freuen sich, dass es geklappt hat - Julia Ettlinger und René Christ, die Protagonisten von „Rock in Caputh“. Ende des vergangenen Jahres hatten sie sich mit einem Hilferuf über die Presse an die Öffentlichkeit gewandt – mit Erfolg.

Stand:

Schwielowsee - Sie freuen sich, dass es geklappt hat - Julia Ettlinger und René Christ, die Protagonisten von „Rock in Caputh“. Ende des vergangenen Jahres hatten sie sich mit einem Hilferuf über die Presse an die Öffentlichkeit gewandt – mit Erfolg. Wie PNN berichteten, stand das Rockfestival in diesem Jahr wegen knapper Mittel vor dem Scheitern. Als ein dicker Brocken wurden die Kosten für die Stromaggregate angesehen. Nun half die Gemeinde Schwielowsee: Bürgermeisterin Kerstin Hoppe löste ihr Versprechen ein, engagierte Jugendarbeit zu unterstützen. Die Gemeindevertreter beschlossen Anfang des Jahres, einen feststehenden Stromkasten für das Konzert zur Verfügung zu stellen. Der soll jetzt aufgestellt und pünktlich zu „Rock in Caputh“ am 16. und 17. Mai in Betrieb genommen werden. „Eine große logistische Erleichterung“ meint Julia Ettlinger. „Zuvor mussten jährlich bis zu drei Stromaggregate für Rock in Caputh angemietet werden, die Diesel und reichlich Geld verschlangen.“

In den letzten Wochen hatten die Organisatoren auch Aufrufe an potentielle Sponsoren veröffentlicht. Darauf meldeten sich einige Firmen, die dem gemeinnützigen Verein CoolTour05 e.V. aus der Finanzkrise helfen wollen. So ist das Rosengut Langerwisch wieder mit einigen anderen „Alstponsoren“ dabei. Hinzu kommt eine Unterstützung aus den Vereinsmitteln des Ortsbeirates Caputh. Neuer Hauptsponsor wird die Hasseröder Brauerei. „Jetzt können wir für zwei Tage planen“, freut sich René Christ.

Trotz aller Euphorie muss an allen Enden gespart werden um Rock in Caputh in diesem Jahr über die Bühne zu bekommen. „Jede weitere Spende ist natürlich willkommen“, so die Julia Ettlinger, und schließt verschmitzt an: „Wenn uns jetzt noch irgendjemand 200 Meter Starkstromkabel spendieren würde, wäre die Seligkeit perfekt.“

In Anlehnung an das Konzept des letzten Jahres sollen auch dieses Jahr wieder Nachwuchsbands und etablierte Musiker auf derselben Bühne auftreten. „Um die Veranstaltung für das Publikum attraktiver zu gestalten, sollen dieses Mal an beiden Konzerttagen große Bands auftreten, die von Nachwuchskünstlern ergänzt werden. Dabei soll auch am Freitag der Qualitätsstandard vom ehemals zweiten Konzerttag erreicht werden.“ khf

Konatkt unter Telefon (0176) 40093496, E-Mail cooltour05@web.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })