zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Sprints auf dem Gemünde

Schwielowsee feiert 8. Fährfest mit Wasserski-Show, Ruder-Cup und elf neuen Popsongs über die Fähre

Stand:

Schwielowsee - Sie heißen „Tussy-Hymne“, „Ein Bett in der Havel“ oder „Tausenduneine Yacht“ – Feuerwehrmann Christian Schulz aus Caputh hat inzwischen elf Popsongs über die Caputher Fähre geschrieben. Ob all die (zum Glück glimpflichen) Unfälle, die Wartungsarbeiten, das Entengeschnatter oder der Fahrplan – Stoff fand Christian Schulz genug. So ist einem Unfall ein ganzer Song gewidmet: Eine Autofahrerin war vor sechs Jahren mit ihrem Polo von der Fähre in die Havel gerutscht, weil sie die Handbremse nicht angezogen hatte. Sie konnte sich gerade noch aus dem Autofenster ins Freie retten. Von den Songs gibt es eine CD, die beim traditionellen Fährfest am 31. Juli zu erwerben ist. Dort wird Schulz auch einige der Lieder zum Besten geben.

„Die Idee für die CD entstand beim Fährfest im vergangenen Jahr“, erzählt Fährmann Karsten Grunow. Schulz hatte dort auf der Wasserbühne bereits ein erstes Fährlied vorgetragen. „Wir haben uns danach zusammengesetzt, und dann sind neue Lieder entstanden“, so Grunow. Im Tonstudio wurden sie aufgezeichnet. Beim 8. Fährfest ist Christian Schulz auch live zu erleben – nur einer der Höhepunkte, mit denen die Gäste wieder ans Gemünde gelockt werden sollen.

Bürgermeisterin Kerstin Hoppe hofft vorsichtig auf 4000 Besucher, voriges Jahr waren 6000 dabei. Wichtigster Publikumsmagnet wird der Auftritt des Wasserskiklubs Caputh (15 bis 17 Uhr), dessen Sportler auf dem nur 60 bis 80 Meter breiten Gemünde mit ihrer temporeichen Akrobatik, den Slaloms, Sprints und Figuren wieder voll gefordert sein werden. Stargast ist Barfuß-Champion Christian Kurz, der sich in Caputh schon für die Barfuß-Wasserski-WM warmlaufen wird. Die findet 2. bis 15. August auf der Regattastrecke am Beetzsee statt.

Ein Novum auf dem Fährfest wird um 18 Uhr der „Sprint Cup“ im Ruder-Achter. Keine Geringere als die vierfache Olympiasiegerin im Rudern, Kathrin Boron, hat diesen Programmpunkt auf die Beine gestellt, sie wohnt mit Familie in Caputh. „Der Anspruch ist, dass es sportlich aussieht“, so Boron. So ist in einem gemischten Potsdamer Achter Olympiasiegerin Kerstin Kowalski dabei. Die Mannschaft wird gegen den „Wannseexpress“ des Berliner Ruderklubs antreten, ein Frauenachter mit Spitzensportlerinnen. Die 40-jährige Boron muss zwar noch acht Jahre abtrainieren, zieht es aber vor, das Rennen auf dem Gemünde zu moderieren. hkx

Programm im Internet:

www.schwielowsee.de (aktuelles)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })