zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Sputendorfer Westernreiter bei Deutscher Meisterschaft

Stahnsdorf - An diesem Sonntag gehen sie mit einem Spezialtransporter auf die Reise nach Kassel: Dort werden die Westernreiter ihre diesjährigen Deutschen Meister ermitteln, und dabei wollen die Pferdesportler aus Sputendorf kräftig mitmischen. „Wir sind guter Dinge“ beurteilt Philipp-Martin Haug die Chancen seines aus sechs Sportlern bestehenden Teams, zu dem auch zwei Sachsen gehören.

Stand:

Stahnsdorf - An diesem Sonntag gehen sie mit einem Spezialtransporter auf die Reise nach Kassel: Dort werden die Westernreiter ihre diesjährigen Deutschen Meister ermitteln, und dabei wollen die Pferdesportler aus Sputendorf kräftig mitmischen. „Wir sind guter Dinge“ beurteilt Philipp-Martin Haug die Chancen seines aus sechs Sportlern bestehenden Teams, zu dem auch zwei Sachsen gehören. Er ist der Cheftrainer auf dem Sputendorfer Pferdehof auf dem Gelände des einstigen Berliner Stadtgutes. Das Trainings- Zentrum für das Westernreiten hat sich in der Fachwelt bereits einen Namen macht, wofür der Trainer selbst maßgeblich sorgt. Bei den diesjährigen Berlin-Brandenburgischen Landesmeisterschaften in Rudow holte er gleich drei Meistertitel, bei den Europameisterschaften in Amberg wurde er einmal Meister und einmal Vize. Verkündet wird das durch die stattlichen Siegertrophäen, die nun einen Fensterplatz im 100 Jahre alten Herrenhaus des Gutes erhalten haben.

Möglicherweise wird das hiesige Trainingszentrum im nächsten Jahr ein Turnier in Sputendorf ausrichten. Die baulichen Voraussetzungen dafür sind geschaffen – was durch den langfristigen Pachtvertrag möglich wurde, den ein Stahnsdorfer Unternehmer mit der Stadtgüter-Liegenschaftsgesellschaft geschlossen hat. 40 Pferde stehen jetzt auf dem umgebauten Hofgelände. „Wir haben Reitschüler vor allem aus Berlin, aber auch aus Sachsen und sogar aus der Schweiz“, berichtet Philipp Haug. Die Besucher finden auf dem Gelände auch eine kleine Kuhherde und mancherlei Landtechnik, denn es werden auch 100 Hektar Acker und Grünland für die Futterversorgung bewirtschaftet. Jo

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })