Potsdam-Mittelmark: Stab für Wirtschaftsförderung soll vergrößert werden
Potsdam-Mittelmark – Beim Thema Wirtschaftsförderung will der Landkreis Potsdam-Mittelmark in die Offensive gehen. Wie Landrat Wolfgang Blasig (SPD) gestern auf einer Pressekonferenz in Bad Belzig bestätigte, werde zurzeit ein neues Konzept erarbeitet, wie man die Ansiedelung und die Erweiterung von Unternehmen weiter verbessern kann.
Stand:
Potsdam-Mittelmark – Beim Thema Wirtschaftsförderung will der Landkreis Potsdam-Mittelmark in die Offensive gehen. Wie Landrat Wolfgang Blasig (SPD) gestern auf einer Pressekonferenz in Bad Belzig bestätigte, werde zurzeit ein neues Konzept erarbeitet, wie man die Ansiedelung und die Erweiterung von Unternehmen weiter verbessern kann. Derzeit gebe es Überlegungen, den Stab für Wirtschaftsförderung im Landratsamt zu vergrößern, so dass für die vier Planregionen – den Raum Teltow, die Region Werder, sowie den Hohen Fläming und den westlichen Landkreis zwischen Beetzsee und Ziesar – jeweils ein zuständiger Wirtschaftsförderer zur Verfügung steht. „Außerdem wollen wir die Technologie- und Gründerzentren künftig enger einbinden“, kündigte der Landrat an. Konkrete Vorschläge wolle er dem mittelmärkischen Kreistag Anfang kommenden Jahres unterbreiten.
Hintergrund seien diverse Untersuchungen darüber, welchen Herausforderungen sich die Mittelmark in Zukunft zu stellen habe. Dazu würde die mögliche Abwanderung von Einwohnern aus den ländlichen Regionen zählen.
Derzeit hat der Landkreis Potsdam-Mittelmark zwei Wirtschaftsförderer. Zu deren Aufgaben zählen neben der Werbung von neuen Investoren oder Projekten auch die Betreuung von ansässigen Firmen sowie die Vermittlung zwischen Wirtschaft und Verwaltung und die Vermarktung des Landkreises. Die verantwortliche Fachdienstleiterin ist Eveline Vogel. lä
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: