Potsdam-Mittelmark: Stadt Werder fürchtet geplante Abgabe für Ausbildungsplätze
Werder. Die Stadtverwaltung Werder fürchtet finanzielle Verluste durch die von der Regierungskoalition geplante Einführung der Ausbildungsplatzabgabe.
Stand:
Werder. Die Stadtverwaltung Werder fürchtet finanzielle Verluste durch die von der Regierungskoalition geplante Einführung der Ausbildungsplatzabgabe. Etwa 55- bis 77000 Euro müsste die Stadtverwaltung im Jahr zahlen, weil sie nicht die geforderte Anzahl Auszubildender aufnimmt, erklärte Bürgermeister Werner Große (CDU) auf der jüngsten Stadtverordnetenversammlung. „Ein harter Schlag angesichts der ohnehin sehr angespannten Kommunalfinanzen“, betonte Große, der auch Präsident des Brandenburgischen Städte- und Gemeindebundes ist. Große sieht keine Chance, in seiner Stadtverwaltung mehr als die bisher zwei Auszubildenden aufzunehmen. „Dafür haben wir nicht genügend Platz und zu wenig Ausbilder“, so der Bürgermeister. Zudem beklagte er, dass viele Bewerber – davon auch einige mit Abitur – die Anforderungen vor allem auf den Gebieten Rechtschreibung und Grammatik nicht erfüllen würden. ldg Gemeinsame Streifen Werder. Bei insgesamt 25 gemeinsamen Streifengängen haben Polizei und Außendienstmitarbeiter der Stadtverwaltung während der vergangenen Wochen Ordnung und Sauberkeit im Werderaner Zentrum überprüft. Dabei habe man relativ viele Ermahnungen aussprechen müssen, berichtete der 1. Beigeordnete Hartmut Schröder (CDU) auf der jüngsten Stadtverordnetenversammlung. Auffällig sei die große Zahl an Verstößen von Fahrradfahrern. Auch in diesem Monat soll der Streifendienst weiter geführt werden. Konzertiert will man bei Verstößen im Stadtbild, sowohl gegen die ordnungsrechtlichen Verfügungen als auch zum Beispiel das Jugendschutzgesetz, vorgehen. Thema Seeberg Kleinmachnow. Zum Stammtisch der Bündnisgrünen wird am heutigen Montag, dem 5. März, um 19.30 Uhr in das Restaurant „August 1928“, Meiereifeld 25, eingeladen. Im Mittelpunkt steht das Thema: Wie geht es weiter mit dem Seeberg? Zum Kilimandscharo Michendorf-Wildenbruch. Zu einem Dia-Vortrag über eine Reise von Potsdam zum Kilimandscharo lädt der Heimatverein Wildenbruch am morgigen Dienstag, 6. April, um 19 Uhr in das Gemeindezentrum Wildenbruch, Kunersdorfer Straße 15, ein. Haushaltsdiskussion Beelitz-Fichtenwalde. Der Haushalt 2004 der Stadt Beelitz ist das wichtigste Thema der Fichtenwalder Ortsbeiratssitzung am morgigen Dienstag um 18.30 Uhr im Hans-Grade-Haus.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: