zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Stahnsdorf soll genmaisfreie Zone bleiben Grüne bereiten Antrag für Gemeinderat vor

Stahnsdorf - In Stahnsdorf und seinen Ortsteilen soll dauerhaft kein Genmais angepflanzt werden dürfen. Das fordern die Stahnsdorfer Grünen.

Stand:

Stahnsdorf - In Stahnsdorf und seinen Ortsteilen soll dauerhaft kein Genmais angepflanzt werden dürfen. Das fordern die Stahnsdorfer Grünen. Wie Ortssprecher Thomas Michel mitteilte, werde derzeit eine entsprechender Antrag für die Gemeindevertretung erarbeitet.

Auch wenn bislang noch kein Genmais in Stahnsdorf wachse, könnte sich das ohne ein Verbot bald ändern: Wie berichtet wurde auf europäischer Ebene der Anbau von Genmais 1507 auch in Deutschland zugelassen. Einzelne Länder oder Regionen können ein Anbauverbot erlassen, auch Brandenburg denkt darüber nach.

„Die Folgen eines solchen Anbaus werden zu Recht als bedenklich eingestuft“, warnte Michel. Das Ziel der genetischen Veränderung, den Einsatz von Herbiziden zu verringern, werde zudem eher nicht erreicht. „Mehrere Berichte über Gebiete, in denen bereits diese Maissorte angebaut wird, zeigen, dass die Schädlinge kurzfristig Resistenzen gegen das innewohnende Gift erzeugen und letztlich vermehrt auftreten“, so Michel.

Die Grünen in Stahnsdorf wollten deshalb ein Zeichen setzen. Der angestoßene Prozess einer nachhaltigen Entwicklung in Stahnsdorf solle auch bei der Landwirtschaft und im Verbraucherschutz spürbar sein. „Auch im Kleinen ist dafür eine Gemeinde verantwortlich“, so der Grünen-Sprecher. Auch die Potsdamer CDU hat unlängst gefordert, dass sich die Stadtverordneten gegen den Anbau von Genmais in Potsdam aussprechen. tor/hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })