zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Stahnsdorf: Weiter kein Geld für Jugendkultur

Stahnsdorf - Am kommenden Donnerstag wollen die Stahnsdorfer Gemeindevertreter ihren Haushalt für 2013 beschließen. Auch in diesem Jahr werden in der chronisch klammen Kommune die Ausgaben die Einnahmen um rund 500 000 Euro übersteigen.

Stand:

Stahnsdorf - Am kommenden Donnerstag wollen die Stahnsdorfer Gemeindevertreter ihren Haushalt für 2013 beschließen. Auch in diesem Jahr werden in der chronisch klammen Kommune die Ausgaben die Einnahmen um rund 500 000 Euro übersteigen.

Kredite sollen nach Aussage von Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger) 2013 jedoch nicht aufgenommen werden. Der größte Posten bei den Ausgaben werde mit 6,6 Millionen Euro auch im kommenden Jahr die Kreisumlage sein, 4,4 Millionen Euro seien für Baumaßnahmen eingeplant, so Albers.

Dazu gehören etwa der Hortneubau an der Heinrich-Zille-Grundschule, für den 1,6 Millionen Euro veranschlagt sind. Auch bei den Ortsfeuerwehren muss nachgerüstet werden: Die Freiwillige Feuerwehr Sputendorf / Schenkenhorst soll neue Tanklöschfahrzeuge bekommen, die Stahnsdorfer Ortswehr einen Mannschaftstransportwagen. Schon in diesem Jahr waren Hort und Feuerwehr die beiden teuersten Posten im Haushalt gewesen. „Für einen Treffpunkt für die 14- bis 22-Jährigen wird es hingegen wieder kein Geld geben“, bemängelt SPD-Fraktionsvorsitzender Dietmar Otto. Der „Club an der Bäke“ (Clab) reiche nicht aus. Für ältere Jugendliche ist er schon deshalb uninteressant, weil er bereits um 20 Uhr schließt. Dabei ziehen nach wie vor junge Familien nach Stahnsdorf: „Die Einwohnerzahlen werden mit Beginn des Jahres erneut um etwa 100 Neubürger auf gut 14 400 Einwohner angewachsen sein“, so Albers.alm

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })