Potsdam-Mittelmark: Stahnsdorfs Zentrum steht im Abseits Grüne wollen Runden Tisch „Ortsentwicklung“
Stahnsdorf - Die Umfragen waren ein Flop. Über Wochen hatten Stahnsdorfs Einwohner die Möglichkeit, ihre Meinungen und Wünsche zur städtebaulichen Entwicklung des Ortes abzugeben.
Stand:
Stahnsdorf - Die Umfragen waren ein Flop. Über Wochen hatten Stahnsdorfs Einwohner die Möglichkeit, ihre Meinungen und Wünsche zur städtebaulichen Entwicklung des Ortes abzugeben. Die Stahnsdorfer Grünen und die Verwaltung hatten über Internet aufgerufen. 14 000 Einwohner zählt Stahnsdorf – 32 füllten die Fragebögen aus. Dabei könnten die Möglichkeiten im Moment kaum besser sein, den Wohnort zu gestalten, sagt Grünen-Sprecher Thomas Michel: Rund um das Rathaus an der Annastraße liegen etwa 3,5 Hektar unbebaute Fläche zur Gestaltung eines neuen Zentrums brach.
„Es waren erschreckend wenige Stahnsdorfer die mitgemacht haben“, sagte Michel den PNN. Aufgeben wolle man deshalb nicht. Die abgegebenen Fragebögen werden ernst genommen. Die Anregungen sollen in die politische Arbeit der Gemeinde einfließen, sagte Michel. Dazu will er den Runden Tisch Verkehr – ein Gremium mit Vertretern Stahnsdorfer Bürgerinitiativen, Kommunalpolitikern und Anwohnern – thematisch erweitern. Das Thema Ortsentwicklung soll darin wieder zu finden sein.
Auch wenn die Umfrage nicht repräsentativ sei, sollen die Ergebnisse in die Debatte am Runden Tisch einfließen. Interessant seien sie allemal, so Michel. So hätten sich 28 der Befragten nicht für ein Dorfzentrum um das Rathaus ausgesprochen, sondern für ein Zentrum im Bereich des Dorfplatzes/Wilhelm-KülzStraße. Hier sei die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln bereits sehr gut. Die Höfe rund um den Platz böten Entwicklungspotenzial, die Verbindung von historischem Ambiente mit viel Grün spreche an. Kleinere Geschäfte, Boutiquen, Buchläden oder Wochenmärkte seien am Dorfplatz allerdings Mangelware. Spaziergänger würden durch den Autoverkehr behindert.
Interessant: Was den Befragten am Dorfplatz fehlte, war das Rathaus. Knapp 1,5 Kilometer entfernt, lässt sich das jedoch nicht verrücken. Deshalb wollen die Grünen weiter über die Zukunft des Rathausumfeldes beraten. Interessierte sind eingeladen, sich am Montag, 26. April, ab 19.30 Uhr, in der Gaststätte „Taj Mahal“ zu beteiligen. tor
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: