zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Stammbaum erforschen und Sprachen lernen Neue Kurse der Volkshochschule buchbar

Arabisch lernen, zur Familiengeschichte forschen oder lernen, wie man den Medienkonsum der eigenen Kinder beeinflussen kann: Die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark (KVHS) hat ihr Programm für die Herbst- und Wintermonate vorgestellt, Anmeldungen sind ab sofort im Internet möglich.Die beliebtesten Kurse sind der KVHS- Leiterin Indra Kühlcke zufolge die Sprachkurse.

Stand:

Arabisch lernen, zur Familiengeschichte forschen oder lernen, wie man den Medienkonsum der eigenen Kinder beeinflussen kann: Die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark (KVHS) hat ihr Programm für die Herbst- und Wintermonate vorgestellt, Anmeldungen sind ab sofort im Internet möglich.

Die beliebtesten Kurse sind der KVHS- Leiterin Indra Kühlcke zufolge die Sprachkurse. Laut Darja Dreznjak, die in Kleinmachnow für den Sprachbereich zuständig ist, werden neu Kurse in Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Polnisch oder Ungarisch angeboten. „Wir bieten regelmäßig neue Einsteigerkurse für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse an“, so Dreznjak.

Neu in diesem Herbst sind auch Kurse zur Familiengeschichtsforschung am Standort Werder (Havel). Ab dem 11. Oktober zeigt der Historiker und Kriminalist Gerd-Christian Treutler Wege auf, wie man seinen Stammbaum nachverfolgen kann.

Ebenfalls in Werder wird die Seminarreihe zur Stadtgeschichte wieder aufgelegt, die anlässlich des 700. Stadtjubiläums in diesem Frühjahr sehr gut besucht war, mit mehr als 50 Teilnehmern pro Seminar. Indra Kühlcke empfiehlt Interessierten, schon jetzt die ganze Reihe zu buchen, da der Zustrom wohl wieder groß wird und die Teilnehmerzahl auf zwölf begrenzt ist.

Neben diesen Kursen werden klassische Seminare zur beruflichen Weiterbildung oder zur Gesundheitsvorsorge angeboten. Durch die Zuschüsse von Land und Landkreis liegen die Gebühren pro Unterrichtsstunde zwischen 3,10 und 3,50 Euro, so Indra Kühlcke. Zudem werden verschiedenen Gruppen wie Schülern, Rentnern oder Hartz-IV-Empfängern 25 Prozent Rabatt gewährt. Die Mindestteilnehmerzahl für die meisten Kurse liegt bei acht Personen. Das Programmheft ist in den Geschäftsstellen der KVHS in Kleinmachnow, Werder und Bad Belzig sowie in den Büros der Kreisverwaltung erhältlich. PNN

www.kvhs-pm.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })