zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Ständig im Visier

Seit drei Jahren begleitet ein Filmteam Stahnsdorfer Rad-Talent

Stand:

Seit drei Jahren begleitet ein Filmteam Stahnsdorfer Rad-Talent Von Jan Brunzlow Stahnsdorf. Ein neuer Film ist eingelegt, im Fokus steht Christoph Pfingsten. Überall, beim Training, bei Wettkämpfen und auch privat. Die Direktverwertung der Aufnahmen im Fernsehen hieße wohl Daily Soap. Oder Big Brother is watching you. Trash-Movies zur Unterhaltung. Und schnell wieder vergessen. Der Ansatz von Klaus-Dieter Rutsch ist ein anderer. Seit Freitag Abend ist er wieder zu einem Drehtermin mit dem Stahnsdorfer unterwegs, privat, ohne Auftrag einer Fernsehanstalt. Aber nicht als Hobbyfilmer. Wenn er heute bei den Junioren-Europameisterschaften im Querfeldeinfahren im tschechischen Tabor die Radgruppe um den Stahnsdorfer Trainer Wolfgang Pfingsten filmt, setzt er seine vor drei Jahren begonnene Dokumentation fort: über die Entwicklung eines begeisterten jugendlichen Radfahrers zum Das Ende des Films kann momentan keiner wissen. Die schwierigen Phasen in der Lebensentwicklung, die vom Leistungssport ablenken, hat der 16-jährige Christoph Pfingsten noch vor sich. Und sollte das Stahnsdorfer Talent, das heute bei den Junioren an den Start geht, daran scheitern, wäre wohl auch das eine Geschichte. Seit 1999 begleitet Klaus-Dieter Rutsch von Havel Film Babelsberg die Trainingsgruppe um den Radsportler Pfingsten. Der Inhalt ist die Realität. Was bisher geschah, wirkt im Nachhinein wie inszeniert. Vor drei Jahren, zu Beginn der Doku, war es ein Wagnis, die Trainingsgruppe hätte die Lust am Sport verlieren können und die Filmarbeiten wären schnell und verlustreich beendet gewesen. Jetzt zeichnet sich ein Erfolg ab. In diesem Jahr wurde Christoph Pfingsten deutscher Jugendmeister im Querfeldein auf heimischer Strecke in den Kleinmachnower Kiebitzbergen. Aber der Schüler der Maxi-Gorki-Gesamtschule stand nicht allein auf dem Treppchen. Die Story gleicht amerikanischen Epen, ein Held kommt selten solo, es wurde ein Dreifacherfolg für den RC Kleinmachnow, mit Pfingsten, Philipp Walsleben und Tobias Schleifring. Es war der Triumph eines unzertrennlichen Trios. Die Geschichte wäre zu schön, um sie in den geordneten Kleinmachnower Radsportplan weiter fahren zu lassen, das Drehbuch wurde geändert. Vater Pfingsten überschlug sich mit seinem Verein und wechselte kurzerhand zum OSC Potsdam, seine Sportler nahm er mit zu dem Verein, in dem auch Doppel-Olympiasieger Robert Bartko Mitglied ist: „Der motiviert uns mit seinen Erfolgen“, sagt Christoph über den Radprofi, der mit den Jungs bei heimatlichen Aufenthalten schon ab und an ein paar Trainingskilometer fuhr. Für Rutsch ist das Projekt der Versuch zu dokumentieren, wie schwer es ist, in die Spitze des Sports zu fahren. Und ein Blick auf das Umfeld eines erfolgreichen Jugendlichen im Sport. „Es ist unheimlich spannend, diesen Weg zu verfolgen“, sagt Rutsch, dem vor allem die Masse an potenziellen Spitzenfahrern in der Region imponiert. Und es sei interessant, wie sich das Sportlerleben normalisiert, trotz Rückschläge oder anderer Trainingsbedingungen. Filmstoff bekommt Rutsch von den Sportlern geliefert. Inzwischen widmen sich drei Vereine in Kleinmachnow und Potsdam der Entwicklung von Radsportlern, der RC Kleinmachnow und der OSC Potsdam stehen dabei in direkter Konkurrenz. Im kommenden Jahr wollen nun beide Vereine erstmals in das Nachwuchs-Bundesligageschehen eingreifen. Jeder für sich, und jeder mit einem anderen Partner. Der OSC setzt in der Juniorenklasse auf eine bereits im Sommer ausprobierte Rennfahrgemeinschaft. Der RC Kleinmachnow versucht über Zweitstartrechts eine Mannschaft für die Bundesliga auf die Straße zu bekommen. Und der Verein um Chef Stefan Loebe fährt weiter seinen Weg durch die Kiebitzberge: am 29. November findet das traditionelle Internationale Querfeldeinrennen als Teil der Budvar-Cup-Rennserie statt. erstmals in Deutschland. Viel Material also für anstehende Drehtage.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })