Potsdam-Mittelmark: STIPPVISITE AUS RUSSLAND
Botschafter Kotenev bei Schuke
Stand:
Überraschungsvisite bei „Schuke Orgelbau“ in den Havelauen: Ministerpräsident Platzeck schaute gestern mit dem russischen Botschafter Wladimir Kotenev vorbei. Man nutzte die Zeit bis zu einer abendlichen Ausstellungseröffnung in der Alexandrowka, um eine Firma mit russischen Wirtschaftskontakten anzuschauen: Schuke hat vor zwei Jahren den Bau der größten russischen Orgel im Dom von Kaliningrad abgeschlossen. Zurzeit baut man am Gegenstück – einer barockverzierten Truhenorgel für die nächste Moskauer Millionärsmesse. Auch wenn die orthodoxe Kirche ohne Musik auskommt, ist Orgelmusik bei russischen Gegenwartskomponisten aktuell. Bauaufträge brachte Kotenev zwar nicht mit. Er empfahl Inhaber Matthias Schuke aber, sich mal in Sibirien umzuschauen. In Nowosibirsk sei ja jetzt das Gothe-Institut aktiv, und in Tomsk sei gerade eine evangelische Kirche gebaut worden. „Ich glaube, die haben noch keine Orgel.“ Sibirien ist kein unbekanntes Pflaster für Schuke; 1978 hat er in Irkutsk eine Orgel in einen Konzertsaal eingebaut. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: