zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Stören erwünscht

„Woche der offenen Tür“ an der Kreismusikschule

Stand:

Werder (Havel) - „Stören erwünscht“ lautet das Motto zur „Woche der offenen Tür“ vom 30. März bis 3. April in den Werderaner Unterrichtsräumen der mittelmärkischen Kreismusikschule "Engelbert Humperdinck". Ob Kindergarten- oder Schulkinder, Jugendliche oder Erwachsene - alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Angebotspalette der Kreismusikschule in Werder kennenzulernen. Dazu gehören Gesang, Querflöte, Blockflöte, Saxophon, Trompete, Violine, Violoncello, Klavier, Keyboard, Gitarre, E-Gitarre, Akkordeon, Schlagzeug und Ensemble. Die Fächer werden nachmittags an verschiedenen Tagen unterrichtet. Das Instrumentkarussell für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren findet am Freitag von 15.30 bis 16.15 Uhr in der Regionalstelle, Adolf-Damaschke-Straße 60, statt. Im Frühjahr vergangenen Jahres hatte die Kreismusikschule in Werder ihre neue Filiale über dem Norma-Markt gleich gegenüber dem Bahnhof eröffnet. Dort stehen insgesamt sechs Unterrichtsräume und ein Konzertraum zur Verfügung.

Ihr Können werden die Schüler der Kreismusikschule am Samstag, dem 4. April, um 15 Uhr in der Dorfkirche Petzow demonstrieren. Dort wollen sie mit Gesang und Instrumenten vielfältig auf den Frühling einstimmen. Bei dem Konzert werden alle Instrumentgruppen vertreten sein: Blas-, Streich-, Tasten-, Zupf- und Percussionsinstrumente. Es musizieren junge Solisten: unter anderem die Preisträger des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ und verschiedene Kammermusikgruppen. Zu erleben sind zudem das Gitarrenensemble, das Gesangstrio, das Bläserquartett und das Tico Tico Ensemble aus Werder (Havel). Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten. wh

Weitere Infos in der Geschäftsstelle der Kreismusikschule, Adolf-Damaschke-Straße 60, dienstags und donnerstags von 10 bis 17 Uhr, Tel. (03327) 570972

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })