Potsdam-Mittelmark: Störende Luftwirbel am Rad
Neues Felgendesign soll Verbrauch senken
Stand:
Der Spritverbrauch steht bei der Entwicklung neuer Fahrzeuge mittlerweile weit oben im Lastenheft. Doch um den Autos den Durst abzugewöhnen, tüfteln die Techniker nicht mehr nur an neuen Motorkonstruktionen und Einspritztechniken. Mittlerweile werden auch Felgen, die nach aerodynamischen Kriterien geformt sein sollen, mit einbezogen. Das soll zu weniger Luftwiderstand und somit geringerem Verbrauch führen.
BMW hat solche „Aero-Räder“ auf dem Genfer Automobilsalon Anfang März an einer X5-Studie vorgestellt. Die aerodynamische Form verringert laut dem Hersteller die Luftdurchströmung der Felge, was den Luftwiderstand reduziert. Rund ein Drittel dieses Widerstands gehe beim Auto auf Turbulenzen am Rad und im Bereich des Radhauses zurück, sagt BMW-Sprecher Wieland Bruch. Die fünf sichelförmigen Felgen-Arme und die „Golfball“-artige Oberfläche sollen diese Turbulenzen reduzieren. Laut BMW ist dadurch bei Tempo 160 ein Kilowatt weniger Antriebsleistung erforderlich.
Mercedes liefert die „BlueEfficiency“-Varianten der C-Klasse mit besonderen Leichtbaufelgen aus, die auch aerodynamische Vorteile bieten. Nach Angaben von Mercedes-Sprecher Frank Bracke wurde mit einer speziellen Form die Luftdurchströmung optimiert.
Aus Sicht eines Aerodynamikers sei eine außen möglichst glatte Felge am besten geeignet. Sie verhindere, dass Luft durch sie hindurchströmt und störende Wirbel erzeugt. Felix Rehwald, dpa
Felix Rehwald, dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: