zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Straßenbau verzögert Wohnprojekt

Frank Duske wartet seit sechs Monaten auf eine Baugenehmigung für Umbauten in den Heilstätten

Von Enrico Bellin

Stand:

Beelitz - Neben dem Trouble herrscht absolute Ruhe. Mehrere Hundert Besucher erklimmen täglich den Baumwipfelpfad in Beelitz (siehe oben). Nur wenige Hundert Meter weiter wartet Frank Duske seit sechs Monaten auf die Baugenehmigung, um drei Häuser der Heilstätten zu Wohnungen für Kreative umzubauen. Ursprünglich sollten die Bauarbeiter im August mit der Arbeit am als „Refugium Beelitz“ bezeichneten Projekt beginnen (PNN berichteten). „Das Straßenbauamt braucht unter anderem noch Pläne, wie wir unser Gelände an die Landesstraße anbinden wollen“, so der Immobilienentwickler.

Duske will in den drei Gebäuden 50 Studiowohnungen einrichten, mit Grundrissen zwischen 45 und 240 Quadratmetern. Sie sollen hauptsächlich Menschen mit kreativen Berufen – neben Künstlern auch Architekten oder Medienschaffenden – als Wohn- und Austauschort dienen. Erst nach Abgabe des Bauantrages im März hat der Landesstraßenbetrieb Pläne bekannt gegeben, die Straße durch die Heilstätten im kommenden Jahr zu sanieren. Deshalb müsse die Planung noch einmal angepasst werden. Duske hofft, die erste Baugenehmigung für den Umbau eines ehemaligen Sanatoriums zu 28 Wohnungen noch im Herbst zu erhalten. Für den Erhalt der Gebäudesubstanz sei im vergangenen Oktober das Dach provisorisch repariert worden. „Inzwischen weicht das Material auf und die Träger sind marode, noch einen Winter würde die Konstruktion wohl nicht überstehen“, so Duske. In den Substanzerhalt seien schon mehrere Zehntausend Euro geflossen.

Laut Kreissprecher Kai-Uwe Schwinzert ist „in absehbarer Zeit“ mit einer Entscheidung der Bauaufsicht zu rechnen. Derzeit stünden noch zwei Stellungnahmen aus. „Der Antragsteller hat formal aber die gestellten Anforderungen erfüllt“, so Schwinzert.

Auch für den Umbau des Küchengebäudes habe Duske inzwischen den Bauantrag abgegeben, im Oktober sollen auch die Unterlagen für die frühere Wäscherei bei der Bad Belziger Verwaltung eingehen. „An sich haben wir genügend Zeit bis zum Einzugstermin eingeplant, sodass sich das Gesamtprojekt noch nicht verzögert“, so Duske. Schließlich fänden auch jetzt Abstimmungen etwa mit dem Denkmalschutz statt, Stillstand gebe es noch nicht. Einen möglichen Einzugstermin wollte er jedoch nicht nennen. Bisher war von Ende 2016 die Rede.

Einige Wohnungen seien bereits verkauft, die Preise betragen rund 2000 Euro pro Quadratmeter. Bis Ende Oktober fänden Duske zufolge weitere Besichtigungen statt. Veranstaltungen werde er auf dem Gelände vorerst nicht mehr planen. Im Frühjahr hatten sich zu einem Spargelfest auf Facebook fast 20 000 Menschen angemeldet. Der Andrang war Duske und der Stadt Beelitz zu groß, sodass das Fest abgesagt wurde. Enrico Bellin

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })