Potsdam-Mittelmark: Strom aus Äpfeln
-
Stand:
Grau ist alle Wissenschaft? Dieses Vorurteil wollen Schülerlabore ausräumen und rufen deshalb: Selbst machen! Denn wer Wissenschaft nur vom Grübeln und Pauken kennt, weiß auch nichts von den fantastischen Abenteuern, denen man beim Experimentieren begegnen kann. Zum Tag der offenen Tür konnten Kinder und Jugendliche erfahren, wie eine Brennstoffzelle funktioniert und wie man Strom aus einer „Apfel-Batterie“ gewinnt. „Zu den Schülerlaboren kann man auch ohne Hausaufgaben kommen, denn Irrwege und Fehler gehören beim richtigen Experiment dazu“, erklärte Dr. Jörg Müller vom Forschungszentrum GKSS Geesthacht. Neugier am Ausprobieren steht im Vordergrund. Und vielleicht erinnern sich einige danach auch an das Buch „Nautilus" von Jules Verne. Da lässt der Autor den amerikanischen Ingenieur Cyrus Smith sagen: „Ich glaube, dass Wasser eines Tages als Brennstoff dienen wird". Interessierte Lehrer können über e-mail: joerg.mueller@gkss.de oder Tel: 04152-871144 nähere informationen zum Schülerlabor erhalten.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: