HINTERGRUND: Stromschlag
Bei einem Stromschlag wird der Strom meist durch den ganzen Körper geleitet. Er tritt an einer Stelle, zum Beispiel am Arm, ein und an der Zehe wieder aus.
Stand:
Bei einem Stromschlag wird der Strom meist durch den ganzen Körper geleitet. Er tritt an einer Stelle, zum Beispiel am Arm, ein und an der Zehe wieder aus. Die Spur, die der Strom hinterlasse, erkenne man deutlich, erklärt der Chef der Notaufnahme des Potsdamer Ernst-von-Bergmann-Klinikums, Michael Oppert. Meist würden die Rötungen und Verbrennungen entlang der Gefäß- und Nervenbahnen verlaufen. Da Flüssigkeiten elektrisch leitfähig sind, suche sich der Strom dort seinen Weg durch den Körper. Auch schon bei geringen Stromschlägen können die Herzmuskelzellen stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Im schlimmsten Fall kann es zu einem lebensgefährlichen Kammerflimmern kommen. Um diese Gefahr auszuschließen, müssen Patienten nach einem Stromschlag rund 24 Stunden im Krankenhaus sein. es
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: