Potsdam-Mittelmark: Studenten sammeln Ideen für Stahnsdorf
Stahnsdorf - Der Gemeinde Stahnsdorf ist es gelungen, Studenten der Fachhochschule Potsdam für die planerische Entwicklung des Ortszentrums an der Annastraße zu gewinnen. Die etwa 3,5 Hektar große Freifläche rund um das Rathaus soll bauplanerisch gestaltet werden – in der Gemeinde sind Ideen rar, deshalb setzt man auf Hilfe von außerhalb.
Stand:
Stahnsdorf - Der Gemeinde Stahnsdorf ist es gelungen, Studenten der Fachhochschule Potsdam für die planerische Entwicklung des Ortszentrums an der Annastraße zu gewinnen. Die etwa 3,5 Hektar große Freifläche rund um das Rathaus soll bauplanerisch gestaltet werden – in der Gemeinde sind Ideen rar, deshalb setzt man auf Hilfe von außerhalb. Im Rahmen einer Semesterarbeit sollen sich die Potsdamer Studenten unter der Leitung von Professor Markus Löffler vom Fachbereich Architektur und Städtebau, mit der Zukunft des Zentrums befassen.
Ein erstes Treffen mit Markus Löffler habe vor Ort bereits stattgefunden, teilte die Gemeinde mit. Der Professor lehrt an der Fachhochschule auf dem Gebiet „Entwerfen – Typus und Kontext“. Als Kleinmachnower sei er mit der Region vertraut. Bürgermeister Bernd Albers (BfB) begrüßte das Angebot: „Ich freue mich auf viele frische, unbedarfte Vorschläge, die für die Entwicklung der reizvoll gelegenen Fläche neue Impulse geben können.“ Es sei wichtig, dass die an der Annastraße vorhandene Kombination aus Rathaus und benachbartem Supermarkt erweitert werde. Die bisherigen Vorschläge der Stahnsdorfer für ihr Ortszentrum beschränken sich auf ein Mini-Einkaufszentrum, einen Wohnblock für Senioren oder einen Marktplatz. Ein Konzept gibt es bislang nicht. tor
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: