Potsdam-Mittelmark: Superlative mit Rasendem Reporter
Das 125. Blütenfest soll ein besonders schönes Jubiläum werden
Stand:
Das 125. Blütenfest soll ein besonders schönes Jubiläum werden Von Hagen Ludwig Werder. In dunklen Anzug mit Weste erschien Werders Bürgermeister Werner Große gestern zur Baumblütenfest-Pressekonferenz auf dem Vier-Linden-Hof in Derwitz. „Das 125. Fest ist schließlich ein besonders Jubiläum“, begründete er schmunzelnd sein hochoffizielles Outfit. In der Tat haben alle Beteiligten ihre Erfahrungen geballt, um das bevorstehende Blütenfest vom 24. April bis zum 2. Mai zu einem Höhepunkt werden zu lassen. So wird es am Eröffnungs-Samstag einen Festumzug der Superlative geben mit 2000 Teilnehmern aus Werder und allen Ortsteilen. Auf dem Inselmarkt will ihnen der Rasende Fernsehreporter aus Werder, Attila Weidemann, einen rauschenden Empfang bereiten. Mit von der Partie: Zahlreiche Blütenköniginnen der vergangenen Jahre. Da kann man die Wehmut verstehen, mit der Werders Stadtoberhaupt ankündigte, er habe ausgerechnet am Samstag andere Verpflichtungen und könne erstmals nicht am Festumzug teilnehmen. Doch beim Städte- und Gemeindebund wird gewählt, und da darf Bürgermeister Große als dessen Präsident nicht fehlen. Spätestens zum Bieranstich auf der Bismarckhöhe wolle er jedoch wieder zurück sein. Es lohnt sich, wie eine erste Kostprobe auf dem Vier-Linden-Hof gestern ergab. Die Werderaner wünschen sich ein sonniges, stimmungsvolles, aber auch ein ruhiges Jubiläumsfest. Dafür sei im Vorfeld alles getan worden, versicherte der 1. Beigeordnete Hartmut Schröder. Speziell mit den Tankstellen und Supermärkten sei nochmals besprochen worden, dass zum Fest keine Glasflaschen verkauft (und dann zerschmissen) werden. Und auch auf den Jugendschutz soll streng geachtet werden. „Wer sich nicht daran hält, wird sofort ausgeschlossen“, verkündete Schröder die harte Jubiläumslinie.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: