Potsdam-Mittelmark: Sylt, Karibik und Fernost
Heute wird das Ferienresort Schwielowsee eröffnet / Die Neugierde auf das Millionenprojekt ist groß
Stand:
Von Henry Klix
Werder · Petzow - Axel Hilpert ist voller Visionen. Da kann nicht alles, was er mal für sein neues Ferienresort Petzow ausgeklügelt hat, am Ende auch stehen. Der Bauprozess am Schwielowsee war ein kreativer. Ein früher Entwurf zeigt noch eine Badeinsel vor dem Seeufer – heute ist keine Rede mehr davon. Anderes müsste auf der Zeichnung ergänzt werden. Und nachdem die acht Pfahlhäuser am Schilfgürtel nicht genehmigt wurden, spintisiert Hilpert weiter – von schwimmenden Ferienhäusern vor dem Hotel. Nebenbei kündigt er an, dass auf dem noch von ihm geplanten Golfplatz an der Fercher Straße 65 weitere Ferienhäuser stehen sollen. Und das neue Hotel Schloss Petzow soll statt vier doch fünf Sterne bekommen. So muss man sein, wenn man Großes stemmen will, sagen seine Freunde. Und so wird es ihm offenbar auch von Land und EU verziehen, wenn er statt 35 schlappe 45 Millionen Euro in seine geliebte Ferienanlage investiert – mit 26 Prozent ist das Vorhaben gefördert. „Dafür sind die Kapazitäten ja auch größer“, sagt Hilpert in seiner bezwingend einfachen Logik. 124 statt 97 Hotelzimmer, dazu kommen die 13 amerikanischen Ferienhäuser mit 20 luftig-komfortablen Ferienapartments und die acht verschobenen Pfahlbauten. Mancher hat nicht geglaubt, dass er sich mit dem Millionenprojekt durchsetzen wird. Gestern durfte sich die Presse ein Bild machen, dass er es geschafft hat. Nur ein paar Bohrmaschinen und Bauarbeiter, die mit Leitern und Farbtöpfen durch die Flure eilten, störten das mit seichter Musik untermalte Bild. Der Ferienanlage, die heute um 17 Uhr durch Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) offiziell eröffnet wird, sieht man an, dass ein großer Wurf für den märkischen Tourismus geplant ist. Eine Vielzahl von Kulissen gibt es, um verschiedenen Ansprüchen von Muße, Leichtigkeit und Entspannung gerecht zu werden. Urlaub für ein Klientel, das am Abend die echte Havanna nicht verschmäht und sich am Morgen im Sonnenaufgang in Thai Chi am Wasser übt. Das sich nach dem Meeting auf eine Massage freut. Das mit der Yacht an der Marina anlegt, um mit Sauna und Blütenbad zu entspannen, mit Nouvelle Cuisine den Urlaub beginnt und mit dem Vital-Menue von Professor Bankhofer beendet. Oder Publikum, das so was mal erleben will. Sylter Deko, die Karibik und Fernost mussten herhalten, damit auch der Letzte seine Wohlfühlecke findet. Drei verschiedene Einrichtungsstile bietet das Hotel „Seaside Garden“: blauweiß, blütenbunt und sandig-sanft. Die Hotelempfangshalle ist mit Preußenkunst und Biedermeier geschmückt, zur Havanna-Bar hinunter hängen alarmgesicherte Skizzen von Dali, Kandinsky, Picasso oder Chagall. Hilperts Sinn für Luxus, Wohlsein und Antiquitäten scheint allerorten durch. Selbst in den Ferienhäusern sollen Wellnessbereiche helfen, die schönste Zeit des Jahres zu verkürzen. Wie Ostern ist auch das kommende Wochenende ausgebucht. Zwischen 600 und 1000 Euro die Nacht kostet die 100 Quadratmeter große Luxussuite. Die viereinhalb Sterne leuchten aber auch schon für 63 Euro für das Einzelzimmer mit Landblick. 20 Jahre, so Hilpert, dann soll sich die Anlage amortisieren. Mit der Tui als Partner geht es vielleicht auch etwas schneller: 37500 Buchungen gebe es bereits, das Resort ist zu 65 Prozent ausgelastet. 1200 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Tourismusbranche werden heute zur Eröffnung erwartet. Wo Visionen Wirklichkeit werden, ist die Neugierde groß.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: