zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Tag der offenen Höfe in Teltow Alte Handwerksberufe stehen im Mittelpunkt

Teltow - Sattler, Korbflechter oder Zinngießer lassen sich dieses Jahr beim Tag der offenen Höfe in Teltow über die Schulter sehen. Denn traditionsreiche Handwerksberufe stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung am morgigen Sonntag, dem 26.

Stand:

Teltow - Sattler, Korbflechter oder Zinngießer lassen sich dieses Jahr beim Tag der offenen Höfe in Teltow über die Schulter sehen. Denn traditionsreiche Handwerksberufe stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung am morgigen Sonntag, dem 26. August. Unter anderem bietet das Schmiedeteam Berlin-Brandenburg Einblick in alte Kunstschmiedetechniken, daneben können die Besucher sich beim Klöppeln, Buttern oder Holzbildhauern ausprobieren. Wer sich für die Geschichte der Altstadt interessiert, lässt sich am besten von Peter Jaeckel vom Heimatverein durch die schönsten Ecken führen.

Das Fest in der Altstadt wird zusammen mit dem Kirchenkreis der Gemeinde Teltow-Zehlendorf organisiert und deshalb um 11 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst auf dem Gelände der Andreaskirche beginnen. Eine Stunde später eröffnet dann Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) die Veranstaltung. Der Sonntagnachmittag wird vor allem auch musikalisch geprägt sein – zwischen 13 und 18 Uhr finden zahlreiche kleine Konzerte statt. Aus Kleinmachnow kommen etwa das Jugendblasorchester, die Jazzkapelle und der Kammerchor Kontrapunkt, das Potsdamer „Consortium-Duelli“, bestehend aus dem Tenorsaxophonisten Jens Brandenburg und dem Bassgitarristen Ronald Gottschling, interpretiert Variationen von Bach und Purcell. Den Abschluss bildet das Orgelkonzert in der Andreaskirche. alm

Weitere Informationen unter

www.teltow.de

www.teltow-zehelendorf.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })