zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Tanzen und kämpfen

Spende für Capoeira-Mädchen / Suche nach Räumen für das Training im Sommer

Stand:

Teltow - Der Kampf geht weiter – tänzerisch. Mit Hilfe einer Spende der Frauenorganisation Soroptimist International Club Potsdam könne auch in diesem Sommer das Trainingslager für die Capoeira-Mädchen stattfinden, sagte Sonja Roque, Leiterin der Mädchenzukunftswerkstatt.

Mit den gespendeten 600 Euro werde vor allem das Rahmenprogramm der Ferienwochen wie Kinobesuch, Kegeln oder Töpferarbeiten finanziert. „Das hilft uns sehr“, so die Sozialpädagogin. Sorge bereiteten ihr allerdings noch die Räumlichkeiten. Zum Trainieren des brasilianischen Kampftanzes sei viel Platz nötig. „Am liebsten wäre uns eine Turnhalle“, sagte die Leiterin des Mädchentreffs. Allerdings wollten die Schulen dafür eine Miete sehen. Die Mädchenzukunftswerkstatt, deren Träger – das Jugend- und Sozialwerk – seinen Sitz in Oranienburg habe, gelte in der Teltower Stadtverwaltung als „Antragsteller von außen“. Da die Hallen in der Ferienzeit für ortsansässige Vereine bereitgestellt würden, verweise die Verwaltung bei ihrer Anfrage auf die Gebührenordnung. Die 15 teilnehmenden Mädchen aber müssten ohnehin schon einen Obolus für die Trainerin bezahlen. „Da wollen wir nicht noch Geld für die Hallenmiete bezahlen“, erklärte Roque. Sie hofft nun auf die Kulanz der Stadt.

Bereits im dritten Jahr in Folge bietet die Mädchenzukunftswerkstatt in Teltow Trainings in dem brasilianischen Kampftanz Capoeira an. Dazu nutzte die Gruppe unter der Woche den sehr beengten Saal der benachbarten Tanzschule, der ihnen kostenlos zur Verfügung stehe. Während die Trainingseinheiten zu Beginn gefördert und somit für die Teilnehmerinnen im Alter zwischen neun und 13 Jahren kostenlos hätten angeboten werden können, müssten die Mädchen inzwischen auch dafür einen kleinen Beitrag zahlen. Das ursprüngliche Team von 30 Capoeira-Tänzerinnen sei auf die Hälfte zusammengeschrumpft, sagte die Leiterin des Mädchentreffs. Dafür seien aber inzwischen weitere Gruppen an der Grundschule „Anne Frank“ und der Stubenrauch-Grundschule entstanden.

Die Potsdamer Soroptimisten, die schon seit Jahren den Teltower Mädchentreff unterstützen, sehen in Capoeira einen bildungspolitischen Ansatz, der auch das Selbstbewusstsein der jungen Kampftänzerinnen stärke. Nicola Klusemann

Nicola Klusemann

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })