zum Hauptinhalt
Alles an Bord. Rettungssanitäter Oliver Frank bereitet einen Patienten auf die Computertomographie vor. Mit der Ausstattung des Rettungswagens können die Folgen eines Hirnschlags durch schnelle Diagnose gemindert werden.

© dpa

Erste Hilfe bei Schlaganfall: Technik, die Leben rettet

Im Schlaganfall-Mobil stehen den Ärtzen mobile Computertomographen und ein kleines Labor zur Blutuntersuchung zur Verfügung. Die Vorteile der Telemedizin standen im Zentrum des Teltower Technologie-Tages.

Von Eva Schmid

Stand:

Teltow - Dieser Notarztwagen wird zur Hoffnung vieler Schlaganfallpatienten, denn in ihm steckt Potenzial: Noch vor der Haustür des Patienten können die Ärzte loslegen. In dem Mini-Krankenhaus stehen ihnen ein mobiler Computertomograph zum Röntgen des Gehirns, ein kleines Labor für Blutuntersuchungen sowie zwei Monitore, auf denen die Daten für den Arztbrief zusammengefasst werden, zur Verfügung. Mit dieser Technik kann wertvolle Zeit gewonnen werden.

Das Schlaganfall-Mobil der Firma Meytec aus Werneuchen bei Bernau, das bereits seit zwei Jahren probeweise im Einsatz ist, war eine der Innovationen, die am Freitag auf dem zehnten Technologie-Tag in Teltow mit dem Thema „Innovationsmotor Medizintechnik“ vorgestellt wurden. Der Einladung des brandenburgischen Unternehmerverbandes und der Mittelstand- und Wirtschaftsvereinigung der CDU folgten 23 Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft sowie Wissenschaftseinrichtungen und Behörden der Hauptstadtregion. Aus Teltow waren unter anderem die Firmen Getemed, Olympus sowie das Institut für Biomaterialforschung dabei.

Mehr zum Thema lesen Sie in der WOCHENENDAUSGABE der POTSDAMER NEUESTEN NACHRICHTEN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })