zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Teltow bekommt Bürgerhaushalt Einwohner können ihre

Wünsche einbringen

Stand:

Teltow - Künftig können sich die Teltower Einwohner direkt an der Haushaltsplanung ihrer Kommune beteiligen. Grundlage ist die auf der jüngsten Stadtverordnetenversammlung beschlossene Einführung eines Bürgerhaushalts. „Damit ist die Erwartung verbunden, mehr Einwohner für die städtischen Belange zu interessieren und sie zu ermutigen, sich mit eigenen Vorschlägen in die Gestaltung des öffentlichen Lebens einzubringen“, erklärte Stadtsprecherin Andrea Neumann. Im Frühjahr 2014 wolle man nach umfassender Vorbereitung die ersten Vorschläge der Bürger für die Haushaltsplanung 2015/16 erfassen. Um das Thema verständlich zu machen, sei unter anderem bereits eine Haushaltsbroschüre veröffentlicht worden.

Teltow habe sich laut Kämmerer Rico Kasten im Vorfeld viele Beispiele anderer Kommunen angeschaut. Auf Empfehlung anderer Städte soll der Bürgerhaushalt im Zwei-Jahres-Turnus aufgelegt werden. „Erst in der Praxis werden wir sehen, ob unser Konzept ausgereift ist“, so Kasten. Der Bürgerhaushalt sei insgesamt als Probelauf zu betrachten und der geplante Rechenschaftsbericht nach Abschluss des Projektes werde zeigen, ob er sich in Teltow etablieren kann.

In den Nachbarstädten Blankenfelde-Mahlow und Potsdam gibt es das Bürgerbeteiligungsverfahren bereits. In einem mehrstufigen Verfahren können die Potsdamer etwa im Internet, per Post oder bei Versammlungen ihre Wünsche für die Stadt einbringen. Aus den eingereichten Vorschlägen wird eine repräsentative Auswahl von 20 Ideen an die Stadt übergeben, die berät darüber dann im Zusammenhang mit den Haushaltsverhandlungen. ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })