
© Manfred Thomas
Potsdam-Mittelmark: Teltow schreibt Stadtfest neu aus Veranstaltungsort bleibt
an der Rheinstraße
Stand:
Teltow - Partymeile, Kulturzeile oder beides? Die Stadt Teltow hat die Organisation und Durchführung des Teltower Stadtfestes neu ausgeschrieben. Bis Ende Juni können sich Interessierte mit neuen Ideen für das alljährliche Fest bewerben. Das teilte Stadtsprecherin Andrea Neumann gegenüber den PNN mit. Während die Bewerber bei dem Interessenbekundungsverfahren gerne eigene Vorstellungen zur musikalischen Ausrichtung des Festes einbringen können, soll am Ausrichtungsort aber nicht gerüttelt werden.
Auch in Zukunft wird das Teltower Stadtfest auf dem mittlerweile angestammten Areal in der Rheinstraße stattfinden, sagte Neumann. Über einen erneuten Umzug – zurück in die Teltower Altstadt – werde nicht nachgedacht. Seit dem Jahr 2003 hat die Veranstaltungsagentur Brando das Stadtfest organisiert. Man sei mit der Arbeit des Unternehmens sehr zufrieden, sagte Neumann. Beleg für die gute Arbeit sei auch die Entwicklung der Besucherzahlen, zuletzt strömten rund 40 000 Gäste auf das Fest. Bei freiem Eintritt standen hier schon Patrick Lindner, Keimzeit oder DJ Ötzi auf der Bühne. Die Vorbereitungen für das diesjährige Stadtfest laufen bereits auf Hochtouren. Vom 3. bis 6. Oktober sollen die Teltower und ihre Nachbarn am Wochenende nach dem Tag der Deutschen Einheit feiern können.
Wie berichtet wird indes das kleine Stadtfest, der „Tag der offenen Höfe“, in diesem Jahr eine Zwangspause einlegen. Im Gegensatz zum Stadtfest – für das Teltow jährlich rund 40 000 Euro bereitstellt – wird der Tag der offenen Höfe nicht mitfinanziert. Es sind lediglich die Hofbesitzer, die sich ehrenamtlich engagieren. tor
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: