Potsdam-Mittelmark: Teltower Rübchen zur Grünen Woche
Teltow – Zur Grünen Woche in Berlin gehören Teltower Rübchen. So war es in den vergangenen Jahren und so soll es auch bleiben.
Stand:
Teltow – Zur Grünen Woche in Berlin gehören Teltower Rübchen. So war es in den vergangenen Jahren und so soll es auch bleiben. Nachdem im vergangenen Jahr überlegt worden war, ob es sinnvoll ist, weiter auf die Präsenz bei der großen Verbrauchermesse zu setzen, wird Ökobauer Axel Szilleweit nun wieder vom 12. bis 30. Januar mit einem Stand vertreten sein. Dass es mit Rübchen-Ständen auf der Grünen Woche wieder klappt, freut besonders den ehemaligen Rübchen-König Günter Duwe, der sich nach der Wende so sehr für die Wiederbelebung dieses Wurzel-Gemüses engagierte. Manche Erwartungen erfüllten sich aber nicht: Der großflächige Anbau erwies sich als unwirtschaftlich, die Pflegearbeiten auf den Anbauflächen ist aufwändig, Nachfrage hielt sich in Grenzen. Axel Szilleweit, zugleich Vorsitzender des Rübchen-Fördervereins, ließ sich davon aber nicht beeindrucken. Auf seinem Acker an der Ruhlsdorfer Straße mit der Einfahrt zum Schenkendorfer Weg hatte er im Spätsommer in mehreren Abschnitten eine große Fläche mit Rübchen bestellt in der Absicht, etappenweise zu ernten: „damit es immer frische Ware gibt“. Das ist auch gesichert, denn viele Rübchen stecken noch in der Erde. Was übrig bleibt, werde als Saatgut für die nächste Saison genutzt, beschreibt er den Erntestand. In Berlin will Szilleweit nicht nur Ware zum Kauf anbieten, sondern dort auch zum Verkosten einladen. Dazu ist er noch im Gespräch mit zwei Gaststätten aus dem Umland, die sich mit Rübchen-Gerichten einen Namen gemacht haben. Wie das Restaurant Zur Linde in Wildenbruch. Für das Gastronomenteam ist es selbstverständlich, dass sie bei der Grünen Woche wieder Rübchen-Gerichte präsentieren. Wie die Speisekarte genau aussehen wird, ist noch nicht entschieden, an Rohstoff mangelt es aber nicht. Die Gaststätte hatte ja eine eigene Anbaufläche, die inzwischen angeerntet ist. Nun lagern die Rübchen nach alter Tradition in Mieten, damit sie nicht erfrieren. Georg Jopke
Georg Jopke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: