zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Teltower Spitzenämter ausgeschrieben

26 Bewerbungen für Amt des Wirtschaftsförderers / Vorschlag für Vize-Bürgermeister im Juni

Stand:

Teltow - Wichtige Spitzenpositionen sind in demnächst in der Teltower Stadtverwaltung neu zu besetzen. Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) informierte am Mittwochabend die Stadtverordneten darüber, dass die Stelle des Ersten Beigeordneten ausgeschrieben wurde. Der Beamte auf Zeit wird gleichzeitig Stellvertreter des Bürgermeisters sein. Die Bewerbungsfrist läuft bis Ende April. Voraussichtlich im Juni will Schmidt den Stadtverordneten einen Vorschlag zur Besetzung des Amtes unterbreiten. Gesucht werden laut Ausschreibung Bewerber mit der Befähigung zum gehobenen Verwaltungs- oder Justizdienst oder zum Richteramt. In den Verantwortungsbereich fallen unter anderem das Rechtsamt, die Ordnungs- und Verkehrsbehörde, die Feuerwehr und der Teltower Bürgerservice.

Wie berichtet, läuft die Amtszeit des bisherigen Ersten Beigeordneten, Thomas Koriath, im Oktober aus. Er war ursprünglich davon ausgegangen, dass der Bürgermeister einen Wiederwahlantrag in die Stadtverordnetenversammlung einbringen werde. Jetzt kündigte er seine erneute Bewerbung an. Dabei muss er jedoch mit starker Konkurrenz rechnen. Bereits im März hatte auch der SPD-Fraktionschef in der Stadtverordnetenversammlung, Frank Fromm, seine Bewerbung angekündigt. Fromm ist beruflich als Rechtsanwalt tätig und gilt als aussichtsreicher Kandidat.

Gern würde Schmidt zudem die Verwaltung umstrukturieren und künftig auch mit einem Zweiten Beigeordneten agieren, der unter anderem für das Bauamt verantwortlich sein soll. Dafür wäre eine Änderung der Hauptsatzung notwendig, die jedoch auf der Stadtverordnetenversammlung im März nach kontroverser Diskussion vorerst zurückgestellt wurde.

Bereits im Mai will Schmidt indes einen Vorschlag zur Besetzung des Amtes des Wirtschaftsförderers unterbreiten. Dafür sind innerhalb der Frist 26 Bewerbungen eingegangen. Eine erste Vorauswahl sei bereits getroffen, sagte Schmidt. Die Bewerbungsgespräche sollen Ende April beendet sein. Für die Wirtschaftsförderung hatte bis zu seiner Wahl als Landtagsabgeordneter der SPD-Mann Sören Kosanke verantwortlich gezeichnet.

Diskussionen gab es am Mittwochabend auf der Stadtverordnetenversammlung über die erfolgte Ausschreibung für einen neuen Tiefbau-Sachgebietsleiter. Laut Schmidt habe es nur acht Bewerber gegeben, drei seien zum Vorstellungsgespräch eingeladen worden. Auch für dieses Amt will Schmidt im Mai einen Besetzungsvorschlag unterbreiten. Kritik am bisherigen Verfahren kam vor allem aus den Reihen der Fraktion Linke/Grüne. Er könne nicht nachvollziehen, dass in der Ausschreibung ausdrücklich ein Tiefbauingenieur gesucht wurde, zumal in das Aufgabengebiet des Sachgebietsleiters auch die Grünflächen fallen, sagte Eberhard Adenstedt. Auch eine Qualifikation im Bereich des nachhaltigen Straßenbaus sei nicht gefordert worden. „Wir brauchen auf dieser Stelle keinen Tiefbauingenieur, der eine Eiche nicht von einer Birke unterscheiden kann“, warf auch Adenstedts Fraktionskollege Wolfgang Köhn ein.

Bürgermeister Schmidt versicherte, „dass das Grün nicht unter den Teppich gekehrt werden soll“. Er erinnerte daran, dass in Teltow an einer eigenen Baumschutzsatzung festgehalten werden soll. Speziell für diesen Bereich werde künftig eine zusätzliche halbe Stelle in der Verwaltung besetzt, so Schmidt. Hagen Ludwig

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })