zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Teltows Linke und Grüne finden Schnittmengen

Bildung einer gemeinsamen Fraktion im Gespräch

Stand:

Teltow – „Die Linke / Bündnis90 / Grüne“ könnte der Name einer neuen Fraktion im Teltower Stadtparlament künftig lauten. Vorausgesetzt, die Vertreter beider Fraktionen finden bei ihren demnächst anstehenden Gesprächen genügend gemeinsame Schnittmengen. Eine Mehrheit in den Basisgruppen der Linken ist bereits überzeugt, dass es genügend Gemeinsamkeiten gibt, um die jüngste Offerte der Bündnisgrünen anzunehmen. Das zeigte die Diskussion auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Linken, zu der der Ortsverband kürzlich ins Bürgerhaus eingeladen hatte. Der Orts- und Fraktionschef der Linken, Steffen Heller, verwies auf die Wahlprogramme beider Parteien, deren Sicht auf Themen wie Klima, Umwelt und Bildungspolitik nahezu identisch seien. Heller ermunterte seine Parteifreunde: „Lasst uns etwas Neues probieren!“

Linke-Fraktionsmitglied Wolfgang Köhn sieht vor allem die Chance, mit zwei weiteren Fraktionsmitgliedern größere linke Mehrheiten zu schaffen: „Mit acht Leuten sind wir dann fast so stark wie die SPD, die über neun Sitze verfügt.“ Doch das allein konnte Ilona Herrmann nicht überzeugen: „Um bestimmte Sachthemen in Ausschüssen durchzusetzen muss man Mehrheiten immer aufs Neue suchen.“ Außerdem gebe es bei den Linken keinen Fraktionszwang, betonte Herrmann. Konsens gab es aber darüber, mit den Grünen zu verhandeln um auszuloten, ob eine Partnerschaft möglich wäre. Reinhard Frank erinnerte in der Debatte daran, dass es bereits eine Zusammenarbeit der Linke-Faktion mit der SPD-Fraktion gebe, da man in Grundpositionen übereinstimme, auch wenn dazu keine schriftliche Vereinbarung getroffen worden sei. Auch Egon Greiner schloss nicht aus, dass es vielleicht nur zu einer fraktionellen Sacharbeit zwischen Linken und Grünen kommen könnte.

Optimistischer ist man da bei den Grünen. Deren Fraktionschef Eberhard Adenstedt erhofft sich von einer gemeinsamen Fraktion vor allem einen neuen Schub in Energiefragen. „Wir könnten für Teltow eine Menge erreichen“, erklärte Adenstedt, der vor allem die Idee der Lokalen Agenda voranbringen will, ein eigenes Stadtwerk zu gründen. Auch in die Schulen müsse die Stadt mehr investieren, so Adenstedt. Dem Ziel, eine gemeinsame Fraktion mit den Linken zu bilden, hatten die neun Mitglieder der Teltower Grünen daher schon in der vergangenen Woche zugestimmt. Kirsten Graulich

Kirsten Graulich

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })