zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Terrakotta und Panoramablick

An den Schulen der Region Teltow wird zum Ferienende noch mächtig gebaut

Stand:

Teltow/Stahnsdorf – Kurz vor Ferienende herrscht schon reger Betrieb in vielen Schulen der Region Teltow. Vor der Anne-Frank-Schule steht ein Bagger zwischen aufgetürmten Halden, auch im Gebäude geht es geschäftig zu. Ein dünne weiße Staubschicht hat Treppen und Flure überzogen, denn hier wird noch gebaut. Aus der Aula wird das dringend benötigte Lehrerzimmer, daneben entstehen Sanitärräume.

Im neuen Anbau, der sich im anderen Flügel des Schulgebäudes befindet, sind die Maler schon fertig. Verschiedene Terrakottatöne ziehen sich durch die neuen Unterrichtsräume, flankiert von blauen Fliesen und gelben Türrahmen. Diese dynamische Farbgebung wird die Schüler ab September begleiten. Aber am schönsten ist der Panoramablick aus dem zweiten Stockwerk über die Wiesen und das Mühlendorf. Drei Klassenzimmer und drei Fachkabinette sind durch den Anbau hinzugekommen, der auch außen farbliche Akzente in Terrakotta setzt. Im Erdgeschoss sind noch Leitungen im neuen Speiseraum zu verlegen und rings um die Terrasse vor dem Anbau werden zurzeit Sitzbänke eingebaut.

Auch die Container auf dem Schulhof, die bislang als provisorische Unterrichtsräume dienten, werden bald verschwinden. Lindengrün verdeckt etwas die Kastenform des Anbaues, die im Bauausschuss heftig getadelt wurde, weil dieser „Schuhkarton“ die vorhandene Baustruktur nicht genügend berücksichtigen würde. Als man sich dann mit dem „angedockten Klotz“ abgefunden hatte, weil er Kosten minimiere, wie der Planer noch im Februar betonte, stand schon drei Monate später fest: der Bau wird 1,7 Millionen Euro kosten, also eine halbe Million teurer werden. Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) sprach von einer „fehlerhaften Kostenberechnung“ durch ein Ingenieurbüro. Den Stadtverordneten blieb nur noch, zwischen Baustopp und Fertigstellung zu entscheiden. Im Interesse der Schule stimmten sie dann dafür, den Bau fortzusetzen.

Weithin sichtbar kündet auch ein Kran auf dem Gelände der Stahnsdorfer Lindenhof-Grundschule von Bauarbeiten. Vor dem traditionsreichen Klinkerschulbau entsteht ein maßgeschneidertes Gebäude für Hort und Mensa. Weil der Grundstückszuschnitt schwierig ist und der Neubau das Schulgebäude nicht verdecken soll, entschied man sich für einen Winkelbau, der rund 1,4 Millionen Euro kosten soll. Der Zweigeschosser wird einmal fünf Horträume und 90 Mensaplätze bieten. Auch der Schulweg ist sicherer geworden durch eine Einbahnstraßenregelung in der Mühlenstraße.

Ein Ende der Baustellenzeit wird indes ab dem neuen Schuljahr in der Teltower Mühlendorf-Oberschule eingeläutet. Noch vor den Ferien konnte die sanierte Sporthalle eingeweiht werden. In den Sommermonaten sollen auch die Arbeiten an den Außenanlagen des Schulhofes abgeschlossen sein.

Ein neues Outfit erhält derzeit auch die einstige Fachschule für Sozialwesen auf dem Gelände des Evangelischen Diakonissenhauses Berlin-Teltow-Lehnin. Mit zwei Klassen startet hier in einigen Tagen die Evangelische Grundschule Teltow-Seehof, die bereits mit neuen Schulmöbeln ausgestattet ist. Vom Erlös des Jahresfestes konnten auch neue Spielgeräte für den Hort angeschafft werden, dessen Räume sich in der zweiten Etage befinden. Die ebenfalls auf dem Gelände befindliche Förderschule „Christian Andersen“ erhält demnächst einen neuen Spielplatz aus Mitteln des Konjunkturpaketes II. Aus diesem Topf konnten auch Küche und Computerkabinett für die Fachschule finanziert werden, die bereits in die ehemalige Bürgel-Schule umgezogen ist.Kirsten Graulich

Kirsten Graulich

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })