zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Tierheim Hoher Fläming erweitert Fundtiere auch aus Beelitz, Werder und Nuthetal

Potsdam-Mittelmark - Mario Lindenborn hat angebaut. Der Betreiber des Tierheims „Hoher Fläming“ im Wiesenburger Ortsteil Jeserig hat in den vergangenen Wochen mehrere neue Hundezwinger, Katzenhäuser und eine Quarantänestation errichtet, um auch Fundtiere aus den Städten Werder (Havel) und Beelitz sowie der Gemeinde Nuthetal aufnehmen zu können.

Von Enrico Bellin

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Mario Lindenborn hat angebaut. Der Betreiber des Tierheims „Hoher Fläming“ im Wiesenburger Ortsteil Jeserig hat in den vergangenen Wochen mehrere neue Hundezwinger, Katzenhäuser und eine Quarantänestation errichtet, um auch Fundtiere aus den Städten Werder (Havel) und Beelitz sowie der Gemeinde Nuthetal aufnehmen zu können. Seit der Insolvenz des Beelitzer Pfötchenhotels (PNN berichteten) betreut Lindenborn die Tiere, die in den Gemeinden gefunden werden.

„Wir haben dafür kurzfristig etwa 10 000 Euro investiert, um mehr Tiere aufnehmen zu können“, so Lindenborn gegenüber den PNN. Er betreut inzwischen die Fundtiere von 13 Kommunen im Landkreis, zudem bringt das Veterinäramt Tiere zu ihm, die beschlagnahmt wurden. Derzeit seien im Tierheim 35 Katzen und 10 Hunde untergebracht, grundsätzlich können dem Betreiber zufolge alle Haustiere betreut werden.

Von der Insolvenz des Pfötchenhotels habe das Tierheim „Hoher Fläming“ aber nicht in größerem Maße profitiert. „Ältere Verträge sicherten uns die Versorgung von Tieren über sechs Monate, jetzt bekommen wir eine geringere Pauschale“, so Lindenborn, der sich im Ringen um die Betreuung der Fundtiere gegen mehrere Bewerber durchgesetzt hat. Wie viel genau er pro Tier bekommt, wollte er nicht sagen.

Wer in Werder, Nuthetal oder Beelitz ein Tier findet, sollte es nicht direkt in das Tierheim bringen, sondern dem Ordnungsamt melden. Mario Lindenborn: „Wir nehmen nur Tiere, die vom Amt oder der Polizei gebracht werden.“ Damit wolle man einen Missbrauch durch Halter, die ihr Tier nur kurzfristig abgeben wollen, verhindern.

Die Werderaner Stadtverwaltung will auf ihrer Website eine Übersicht anlegen, welche Tiere im Stadtgebiet gefunden wurden. Dadurch sollen unnötige Fahrten von Haltern, die ihren Vierbeiner suchen, vermieden werden. Enrico Bellin

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })