
© dpa-Archiv
Nagetiere in Güterfelde ausgesetzt: Tierschützer fangen 16 Meerschweinchen ein
16 Meerschweinchen und ein Zwergkaninchen wurden vor Ostern ausgesetzt. Tierretter fingen die Tiere ein, die sich in einem schlechten Zustand befanden. Nicht alle Meerschweinchen überlebten.
Stand:
Stahnsdorf - In der Nähe des Güterfelder Haussees sind vor Ostern 16 Meerschweinchen und ein Zwergkaninchen ausgesetzt worden. Das teilte die Tierrettung Potsdam am 7. April mit. „Nachdem eine Spaziergängerin zwei Tiere gesehen hat, sie aber nicht einfangen konnte, hat sie uns benachrichtigt“, so Steffen Agatz, Einsatzleiter der Tierrettung Potsdam. Drei Stunden lang habe man anschließend mit 13 Helfern in der Dämmerung nach den Tieren gesucht. „Die ersten beiden gefundenen Meerschweinchen waren nicht die, welche die Spaziergängerin gesehen hat, also haben wir weitergesucht“, sagte Agatz den PNN. Später hätten die Tierretter die Tiere, die zum Teil in schlechtem Zustand waren, einfangen können.
Kaum Überlebenschancen in der freien Wildbahn
Drei Meerschweinchen sind kurz nach der Rettung gestorben, sie konnten trotz Infusionen mit einer Elektrolytlösung nicht mehr gerettet werden. Den anderen geht es Agatz zufolge inzwischen gut, sie sind übergangsweise bei den Vereinstierärzten der mobilen Tierarztpraxis in Geltow untergebracht. In freier Wildbahn hätten sie wohl kaum Überlebenschancen gehabt. „Die Tiere sind es ja gewohnt, gefüttert zu werden, da ist für sie die Futtersuche in freier Wildbahn schwierig“, so der Einsatzleiter. Auch die nächtlichen Temperaturen haben ihnen möglicherweise zugesetzt. Zudem würden Beutegreifer wie Fuchs und Marder sich gern an den Nagern vergreifen.
Woher die Meerschweinchen kommen, ist derzeit unklar. Da alle Tiere weiblich sind, ist die Wahrscheinlichkeit laut Agatz groß, dass jemand seine private Zucht aufgelöst und die Tiere ausgesetzt hat. Die Tierrettung hat das Veterinäramt des Kreises informiert, gemeinsam wird an der Aufklärung der Tat gearbeitet. Wer jemanden kennt, der viele Tiere hatte und sie plötzlich alle abgeben konnte, wird gebeten, sich beim Amt unter Tel.: (03381) 533271 zu melden. Dort kann auch anrufen, wer eines der Meerschweinchen oder das Zwergkaninchen bei sich aufnehmen will. Für die Tiere wird schnellstmöglich ein neues Zuhause gesucht.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: