zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Tonnenweise Laub

Fuchsweg-Bewohner wollen nicht mehr räumen

Stand:

Schwielowsee - Anwohner des Fuchsweges in Geltow wollen das Laub der Straßenbäume nicht mehr wegschaffen. In der „wohl größten Eichenallee der Gemeinde“ würde im Herbst tonnenweise Laub anfallen, heißt es in einer Petition von 64 Bürgern. „Das ist eine enorme außergewöhnliche Belastung, die die Anwohner nicht bewältigen können.“

Ältere hätten nicht die Kraft und Jüngere nicht die Zeit dafür, heißt es in dem Ersuchen an die Bürgermeisterin. Die Anwohner bitten das Rathaus um Unterstützung: Während sie das Laub auf Haufen zusammenharken könnten, sollte es die Kommune mit Saugern und geeigneter Technik zur Kompostieranlage schaffen.

Außer für große Durchfahrtstraßen, die meist auch nur teilweise beräumt werden, gilt in Schwielowsee eine Straßenreinigungspflicht: Anlieger müssen Gehwege und Straßen vor ihren Grundstücken sauberhalten und im Winter den Schnee beseitigen. Aus Kostengründen sieht Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) keine Chance, das zu ändern.

In einer Antwort an die Petenten erklärt sie, dass in der Gemeinde keine Straßenreinigungsgebühren erhoben werden. Kosten, die der Gemeinde auf größeren Straßen entstehen, würden aus dem Haushalt gedeckt. Schon eine Umlage dieser Kosten würde jährlich bis zu 13 Euro pro Straßenfrontmeter für die Anlieger bedeuten. Der Beitrag würde sich noch erhöhen, wenn die Gemeinde sämtliche Reinigungspflichten übernimmt, so Hoppe.

Eine außergewöhnliche Belastung im Fuchsweg kann sie nicht erkennen. „Es ist zwar zutreffend, dass gerade der Fuchsweg über eine sehr schöne Eichenallee verfügt. Es ist jedoch nicht zu verkennen, dass viele Gemeindestraßen, insbesondere auch in Wildpark-West, über straßenbegleitenden Baumbestand verfügen.“ Überall seien die Anlieger in der Pflicht.

Ändere man daran etwas im Fuchsweg, würden andere Straßen nachziehen wollen. „Die damit verbundenen finanziellen Belastungen können durch die Gemeinde nicht getragen werden.“ Für Einzelfälle ließe sich mit dem Rathaus eine praktikable Lösung finden, so Hoppe. Generell könnte man sich auch „der Hilfe Dritter“ bedienen.“ hkx

Straßenreinigungssatzung im Netz:

schwielowsee.de/mitteilungen

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })