zum Hauptinhalt
Erste Kostprobe: Fliederhof-Koch Robért Bauer mit Katharina Hocke und Anne-Kathrin Schrader vom Nuthetaler Jugendparlament (v.l.n.r.).

© Ute Kaupke

Potsdam-Mittelmark: „Topfgucken“ in Nuthetal erwünscht

Kinder sollen Freude am gesunden Essen finden

Stand:

Nuthetal - Nicht die schnelle Tiefkühlpizza soll es sein, nicht der Burger von der Fastfoodkette. Im Kinder- und Jugendklub Die Brücke e.V. wurde jetzt das Projekt „Die Topfgucker“ kreiert. Gemeinsam gesund kochen und abwechslungsreich essen, ist das Motto. Ob fettarme, gesunde Remoulade oder Gemüse gegrillt, alle Sinne sollen angeregt werden. Obst- und Gemüsearten werden probiert, und es geht auch um das Gleichgewicht von Essen und Bewegung. Bereits die Zutaten werden mit den Kindern gemeinsam eingekauft. Auch das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke ist dabei mit im Boot.

Das Projekt startet am Freitag, dem 18. Februar um 17.30 Uhr. Ab sofort können sich interessierte Familien, Kinder ab acht Jahre und deren Eltern, anmelden. Gefördert wird das Projekt in Nuthetal mit 1000 Euro vom Deutschen Kinderhilfswerk. Im Jahr 2010 stellten 136 Vereine einen Förderantrag, von denen 83 berücksichtigt werden konnten, sagte Claudia Keul vom Kinderhilfswerk den PNN. „Immer mehr Kinder bekommen kein Mittagessen oder noch nicht einmal ein Frühstück“, begründet Keul das Engagement. Für 2011 können ganzjährig Bewerbungen beim Kinderhilfswerk eingereicht werden.

In Nuthetal seien vorerst sieben Termine geplant, „mit der Option auf Verlängerung“, kündigte Jugendkoordinatorin Jana Köstel. Bergholz-Rehbrückes Ortsvorsteherin Annerose Hamisch-Fischer hat sich für den 17. Juni vormerken lassen. „Kräuter & Co aus Wald und Flur frisch auf den Tisch“ ist ihr Lieblingsthema. Schon mehrfach hat sie im ortsansässigen Restaurant 237:oxhFt mit Kindern bei Inhaber und Koch Matthias Hamisch in der Küche gebrutzelt. Nuthetals Bürgermeisterin Ute Hustig (Linke) hat nun bereits ähnliche Projekte in anderen Ortsteilen angeregt.

Am 18. Februar steht zuerst der Koch vom Restaurant „Fliederhof“ in Stücken, Robért Bauer, bei den Brücke-Kindern am Herd. Erst kürzlich war er zum Schaukochen auf der Grünen Woche in Berlin und brachte von dort ein Kürbiskerndipp mit, „von Frank Schöbel persönlich püriert“. Ute Kaupke

Infos und Anmeldungen zum Projekt in Nuthetal unter Tel. (033200) 82750 oder www.die-bruecke-ev-nuthetal.de; zum Kinderhilfswerk unter www. dkhw.de

Ute Kaupke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })