zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Töplitzer Sport-Idol Siegfried Ballerstädt wurde 80

Töplitz. 35 Jahre lang leitete Siegfried Ballerstädt die Geschicke des Töplitzer Sportvereins, seit sieben Jahren bekleidet er das Amt des Ehrenvorsitzenden.

Stand:

Töplitz. 35 Jahre lang leitete Siegfried Ballerstädt die Geschicke des Töplitzer Sportvereins, seit sieben Jahren bekleidet er das Amt des Ehrenvorsitzenden. Nun wurde das Sport-Idol von der grünen Insel 80 Jahre alt: Für die SG Töplitz ein guter Grund, am vergangenen Wochenende zu einem festlichen Empfang einzuladen. Die Schar der Gratulanten im Sportlerheim war groß und reichte vom Vereinsvorsitzenden Ditmar Wick über Ortsbürgermeister Wolfgang Ziemer bis zum Vorsitzenden des Werderaner Stadtsportbundes, Klaus-Dieter Bartsch. Vom Fußballkreisverband Havelland-Mitte reihten sich Hartmut Domagala und Hans-Dieter Malitz, ein langjähriger Weggefährte des Jubilars, ein. Siegfried Ballerstädt, der viele Jahre Lehrer an der Inselschule war, gehört zweifellos zu den bekanntesten Töplitzer Einwohnern. Nach dem Krieg erwarb er sich große Verdienste beim Wiederaufbau des Sportvereins. Ein Höhepunkt war 1961 der Aufstieg der Fußballer in die Bezirksklasse. Gern erinnert sich Ballerstädt an die großen Zeiten der Töplitzer Keglerinnen, die sich einst bis in die oberste DDR-Spielklasse vorkämpften. Heute sind im Töplitzer Sportverein neben den Fußballern die Sektionen Frauengymnastik, Kraftsport und die Läufergruppe vereint. Liegenschaftskarte automatisiert Seddiner See. Jetzt ist auch für das Gebiet der Gemeinde Seddiner See mit einer Fläche von 2404 Hektar die Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) als amtlicher Nachweis der Grundstücke eingerichtet. Das Gebiet umfasst die Gemarkungen Seddin, Neuseddin und Kähnsdorf. Damit sind 35 Prozent der Fläche des Landkreises Potsdam-Mittelmark auf digitale Führung umgestellt. Der Amtsleiter des Kataster –und Vermessungsamtes des Landkreises, Heiner Hagen, wird am Montag, dem 6. Oktober, in der Gemeinde Seddiner See an Bürgermeister Axel Zinke die CD übergeben. Gleichzeitig wird Mitarbeitern der Seddiner Gemeindeverwaltung und örtlicher Versorgungsunternehmen das Projekt FALKE erläutert. Die Einrichtung der ALK für die Gemeinde Seddiner See wurde aus dem europäischen Fonds für Regionalentwicklung mit 60000 Euro gefördert und mit je 7500 Euro vom Land Brandenburg und dem Landkreis Potsdam-Mittelmark kofinanziert.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })