zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Tor zum Bauernmarkt geöffnet Gute Aussichten für Neueröffnung in Ruhlsdorf im nächsten Frühjahr

Teltow - Kräftig gebaut wurde kürzlich wieder am Bauernmarkt, den der Berliner Metzgermeister Karl-Heinz Namokel an der Ruhlsdorfer Straße gleich neben den Gleisen der alten Hafenbahn einrichtet. Zimmerleute bereicherten die schon bestehenden Ladenzeilen mit Laubengängen und schufen schließlich ein stattliches Holzbauwerk als Eingangstor, das die Frau des Metzgermeisters gleich als „gigantisch“ titulierte.

Stand:

Teltow - Kräftig gebaut wurde kürzlich wieder am Bauernmarkt, den der Berliner Metzgermeister Karl-Heinz Namokel an der Ruhlsdorfer Straße gleich neben den Gleisen der alten Hafenbahn einrichtet. Zimmerleute bereicherten die schon bestehenden Ladenzeilen mit Laubengängen und schufen schließlich ein stattliches Holzbauwerk als Eingangstor, das die Frau des Metzgermeisters gleich als „gigantisch“ titulierte. Jetzt gebe es gute Aussichten, dass der Markt im April kommenden Jahres seine Pforten öffnet. Was ja schon mal für Ende des vorigen Jahres und dann für dieses Frühjahr angekündigt worden war. Aber dann kamen Zeitverzögerungen, weil es viel zu bauen gab und die verschiedensten Gewerke tätig werden mussten. So auch der Zweckverband „Der Teltow“, der für den Markt einen separaten Anschluss an das in der Ruhlsdorfer Straße liegende zentrale Abwassernetz schuf. „Wir kommen dadurch ohne eigene Pumpen aus“, freute sich der noch auf dem Berliner Fleischgroßmarkt engagierte Meister. Weniger Freude empfand er, dass er eineinhalb Jahre auf den Baubescheid vom Kreis Potsdam-Mittelmark warten musste. Der Bauernmarkt auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerischen Produktionsgenossenschaft „Immergrün“ soll nicht nur eine Einkaufsstätte für Frischware sein, sondern er soll auch „Anschauungsunterricht“ erteilen und Erlebniswert haben. In der Schaubäckerei und der Fleischerei können die Besucher beobachten, wie Brot gebacken oder wie Hackepeter zur Wurst verarbeitet wird, ebenso ist der Blick in die Fischräucherei und in die Küche möglich, in der die Platten für die nach bayrischer Art gestalteten Gaststätte angerichtet werden. „Fliegende Händler“ etwa mit Textilien wird es nicht geben, wohl aber noch einen Streichelzoo, der Wissenswertes über Tierhaltung und Tierzucht vermittelt. Also ein Hauch von der Berliner „Grünen Woche“. Mit einem solchen Konzept hatte der Bauernmarkt von Güterfelde viel Zuspruch gefunden, den Fleischermeister Wache nach der Wende auf dem Gelände der einstigen Geflügelfarm am Priesterweg geschaffen hatte, aber aus planungsrechtlichen Gründen bald wieder schließen musste. Der Teltower Bauernmarkt mit einigen Dutzend Arbeitskräften und Lehrlingsausbildung wird auch den Einwohnern des Ortsteils Ruhlsdorf den Einkauf erleichtern, die sich dann manchen Weg ersparen können. Vor Jahren war ihnen von einer Handelskette schon einmal eine Markthalle versprochen worden, die gegenüber von Hammers Landhotel ihren Platz finden sollte. Es blieb bei den Plänen. Der Markt von Metzgermeister Namokel mit geordneten Parkplätzen wird von Bürgermeister Thomas Schmidt auch deshalb begrüßt, weil damit das Gelände rings um das Heizwerk der GPG „Immergrün“ ein besseres Gesicht bekommt. Denn auch deren Nachfolgebetrieb, die 1992 gegründete „Immergrün Zierpflanzen GmbH“, ist inzwischen erloschen. Anfang dieses Jahres ist vor dem Amtsgericht Potsdam der Schlusstermin im Gesamtvollstreckungsverfahren über das Vermögen des Unternehmens verhandelt worden. In den vergangenen Jahren haben sich auf dem Gebiet bereits Firmen verschiedener Branchen etabliert, auch etliche Gewächshäuser werden noch genutzt, so vom Gartenbaubetrieb Panzer. Aber im weiten Umland gibt es noch viel aufzuholen. Das gilt ganz besonders für das auf der anderen Straßenseite liegende GUS- Gelände mit den großen Bauwerken des ehemaligen Luftwaffen-Zeugamtes. Es soll sich zu einem Mischgebiet mit Wohnen und Gewerbe entwickeln. Gute Planungsschritte dazu sind bereits getan, aber derzeit ist es doch noch eine „wilde“ Fläche. Georg Jopke

Georg Jopke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })