30 Zeilen WAHL LOKAL: Tourismus beleben, Wirtschaft stärken Bei Landtagskandidaten im Wahlkreis 18 nachgefragt: Seddiner See
30 Zeilen WAHL LOKAL Mit einer Serie zur Landtagswahl erfragen die PNN die lokale Kompetenz von Direktkandidaten der Wahlkreise in der Region Werder · Havelland. Wie nah sind die potenziellen Landespolitiker an den Problemen dran?
Stand:
30 Zeilen WAHL LOKAL Mit einer Serie zur Landtagswahl erfragen die PNN die lokale Kompetenz von Direktkandidaten der Wahlkreise in der Region Werder · Havelland. Wie nah sind die potenziellen Landespolitiker an den Problemen dran? Die Kandidaten wurden gebeten, in 30 Zeilen darzulegen, was sie in den Kommunen ihres Wahlkreises bewegen und wie sie sie im Landtag vorwärts bringen wollen. Heute: Gemeinde Seddiner See. Günter Baaske (SPD) Die Gemeinde Seddiner See hat gute Zukunftschancen: Hervorragende Lage am Wasser, wunderschöne Natur und zugleich positive wirtschaftliche Effekte durch die Nähe zu Potsdam und Berlin. Trotzdem: Auch für Seddiner See gilt es, viel anzupacken. Das Gewerbegebiet muss belebt werden; wir brauchen dort mehr Unternehmen für ortsnahe Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zur Entwicklung des Ortes. Wir sollten die Idee der Gründung eines Gewerbevereins voranbringen. Der See ist ein großes Kapital für die Gemeinde und eine Freude für alle Einheimischen, aber auch die Gäste. Deshalb darf bei der Seesanierung – in Kooperation mit Nachbargemeinden – nicht nachgelassen werden. Die Zusammenarbeit sollte auch im Interesse einer bürgernahen Verwaltung intensiviert werden. Der Ort lebt ganz wesentlich von den Vereinen. Allen, die sich dafür oft mit großem Zeitaufwand engagieren, ist zu danken. Vor allem die sehr aktive Sportbewegung mit dem 80 Jahre jungen ESV Lok Seddin will ich unterstützen. Vereinsarbeit soll vor allem auch den Jugendlichen zu Gute kommen. Tradition hat auch die Kita mit ihrem jetzt 30. Geburtstag bewiesen. Das gilt es zu festigen. * * * Dieter Braune (CDU) Die Gemeinde Seddiner See verfügt über eine hervorragende Ausgangsbasis um den Anforderungen der Zukunft aus eigener Kraft gerecht zu werden. Lebenswerte Wohnstandorte lassen mit weiterem Zuzug rechnen. Die verkehrsgünstige An bindung des Gewerbegebietes Neuseddin eröffnet bei Verbesserung der Straßenverhältnisse noch erhebliche Entwicklungspotenziale, die auf Grund des Standortvorteils (Verkehrsanbindung an A10 und Berlinnähe) eine wirtschaftliche Eigendynamik nach sich ziehen wird. Die Eigenständigkeit der Gemeinde kann so unter Erhalt und Ausbau seiner kommunalen Einrichtungen auf Grund einer guten Einnahmesituation aus Gewerbesteuern langfristig gesichert werden. Diese Entwicklung würde ich gern unterstützen beziehungsweise fördern, wobei mir eine gute vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Gemeindevertretung beziehungsweise dem Bürgermeister auch als Landtagsabgeordneter wichtig wären. * * * Astrit Rabinowitsch (PDS) Die bedarfsgerechte Ausstattung der Kommune mit finanziellen Mitteln gilt als Garant für die Beförderung des ortsansässigen Handwerks und Gewerbes, weil öffentliche Aufträge durch die Kommune vergeben werden können. Gleichzeitig fließen damit mehr Steuern in die Gemeindekasse. Außerdem können wieder so genannte freiwillige Aufgaben wie Jugend- , Freizeit- , Sport- und Kulturarbeit in Angriff genommen werden, was die Lebensqualität und die Attraktivität der Kommune Seddiner See hebt. Die Belebung des Gewerbegebietes durch Ansiedlung kleiner und mittelständischer Unternehmen kann durch zinsgünstige Landesbürgschaften weiter vorangetrieben werden. Daneben ist Neuseddin als Schulstandort unbedingt zu sichern. Dazu sind kleinere Klassenfrequenzen wie auch zeitweise Einzügigkeit zulässige Methoden, um demografische Lücken zu überbrücken. Alles dies muss in einem neuen Schulgesetz festgeschrieben werden. Das Gelände um den Bahnhof einschließlich dem Bahnhofsgebäude muss als Schandfleck der Vergangenheit angehören. Eine überregionale Lösung mit Hilfe des Landes (auch finanziell) sollte gefunden werden. * * * Elke Seidel (Grüne) Seddiner See hat mit der Lage im Naturpark Nuthe Nieplitz, dem See, dem Gewerbegebiet, dem Bahnhof und den Wohnstandorten eine hohe Standortqualität. Als Landtagsabgeordnete will ich unterstützen: die Weiterführung der Sanierung des Sees bei drohendem Wassermangel, einen gesunden Mix aus zentralen und dezentralen Anlagen bei der Abwasserbehandlung; trotz zurückgehender Kinderzahl wohnortnahe Beschulung und Kinderbetreuung sichern – „kurze Wege für kurze Beine“ und Erhalt der weiterführenden Schulen, Jugendclubs und Freizeiteinrichtungen durch eine bessere Kooperationen absichern; die begonnene gute touristische Erschließung erweitern (zum Beispiel Rundweg um den See), Verbinden des Sees mit Attraktionen wie Wasserspielen, wie wär''s auch mit einem Solarboot?; helfen, den Beschluss „SolarLokal“ mit Leben zu erfüllen und durch erneuerbare Energien das örtliche Handwerk zu stärken; durch die Zweisystembahn die Anbindung in die Potsdamer Innenstadt verbessern. Ich will den Bürgerinnen und Bürgern zuhören und die Kompetenz vor Ort in die Landespolitik transferieren. * * * Andreas Gronemeier (FDP) In der Gemeinde Seddiner See gilt es die zwei wichtigsten Säulen der wirtschaftlichen Entwicklung besonders zu fördern. Das Gewerbegebiet, das eine hervorragende Verkehrsanbindung und Infrastruktur besitzt, und die touristische Entwicklung, die ein hohes Potential bietet. Beide Wirtschaftszweige werden besonders davon profitieren, das ich dafür sorgen werde, Gesetze und Verordnungen zu beseitigen, die die wirtschaftliche Entwicklung behindern. Der Gemeinde muss es möglich sein, die Gewerbesteuer zu senken um die Ansiedlung von Unternehmen zu fördern. Besonderes Augenmerk werde ich auf die Förderung der touristischen Infrastruktur (Rad- und Wanderwege) und den Ausbau von Campingplätzen legen. Das Hotel- und Gaststättengewerbe wird auch von einer vereinfachten Bau- und Gewerbeordnung profitieren. Das gegliederte Schulangebot muss erhalten werden. Der kostenpflichtige Elternanteil zur Schülerbeförderung muss beseitigt werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: