Potsdam-Mittelmark: Traditioneller Obstgarten in Hagemeisterschule
Werder. Im Zuge der Renovierung des Schulgartens wird in der Karl-Hagemeister-Grundschule ein traditioneller Werderaner Obstgarten errichtet.
Stand:
Werder. Im Zuge der Renovierung des Schulgartens wird in der Karl-Hagemeister-Grundschule ein traditioneller Werderaner Obstgarten errichtet. Wie zu alten Zeiten wird er terrassenförmig angelegt, teilte der Schulförderverein gestern mit. Auch weitere, typische Merkmale von alten Werderaner Obstgärten würden anzutreffen sein. Neben zahlreichen Sponsoren aus der örtlichen Wirtschaft ermöglicht insbesondere die Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Groß Kreutz die Durchführung des Projektes. Die grundlegenden Arbeiten wurden im Rahmen eines Arbeitseinsatzes am vorigen Wochenende von zahlreichen Eltern und Lehrern, aber auch vielen Schülern geleistet. Bürgermeister Werner Große machte sich vor Ort ein Bild. Weitere Unterstützungsangebote würden gerne angenommen und benötigt, sagte Kirsten Schmidt vom Schulförderverein. Kandidatenvergleich in Michendorf Amt Michendorf. Der bündnisgrüne Basisverband Michendorf wird keinen eigenen Bürgermeisterkandidat aufstellen (PNN berichteten). „Wir möchten den Kandidat unterstützen, mit dem wir unsere Vorhaben für die Entwicklung der Gesamtgemeinde und der Ortsteile am besten umsetzen können“, so Verbandschefin Elisabeth Schroedter. Dazu laden die Bündnisgrünen die Kandidaten am 14. Oktober ins Gemeindezentrum Langerwisch, Straße der Einheit, um 19.30 Uhr in eine öffentliche Einwohnerversammlung ein, damit sie sich den Fragen des Basisverbandes und der Bürger stellen können. Offene Türen Beelitz. Zum Tag der offenen Tür wird am Donnerstag, 25. September in die Solar-Gesamtschule Beelitz eingeladen. Von 11.30 bis 15 Uhr kann man zum Beispiel einen Blick in die Fachräume werfen, die Sportanlagen ausprobieren oder im Schülerclub einen Imbiss zu sich nehmen. Das Team der Gesamtschule beantwortet Fragen von Schülern und Eltern. Sprechzeit bei CDU Werder. Der CDU-Ortsverband Werder hat am Donnerstag, 25. September, von 17 bis 19 Uhr seine nächste Bürgersprechstunde im Treffpunkt, Plantagenplatz 11. Gesprächspartner sind die Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche, die Stadtverordneten Wolfgang Gäding und Thomas Höft sowie der CDU-Ortsvorsitzende Joachim Hintze. Sitzung des Kreistags Belzig. Die Direktwahl des Landrates, ein Anti-Korruptionsbeauftragter, die Papierentsorgung durch die APM und die GFG-Prioritätensetzung für 2004 stehen u.a. auf der Tagesordnung für die nächste Kreistagssitzung. Sie findet am Donnerstag, 25. September, um 14 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamts Belzig, Niemöllerstraße 1, statt. Gemeindevertreter tagen Neu Fahrland. Die Neu-Fahrländer Gemeindevertreter treffen sich am Donnerstag, 25. September, um 18 Uhr im Gemeindezentrum zur nächsten Sitzung. Themen u.a.: Beratung zur Gemeindegebietsreform, Bebauungsplan Birnenplantage.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: