Potsdam-Mittelmark: Traumnote für Käsekuchen aus Caputh Bäcker Knut Karus überzeugte die Jury
Schwielowsee - Knut Karus hat die absolute Traumnote erreicht: In allen vier geprüften Kategorien gewann seine hohe gebackene Käsetorte die Höchstnote. Das Geheimnis sei einfach, „ein Käsekuchen darf nicht kochen“, erklärt Karus.
Stand:
Schwielowsee - Knut Karus hat die absolute Traumnote erreicht: In allen vier geprüften Kategorien gewann seine hohe gebackene Käsetorte die Höchstnote. Das Geheimnis sei einfach, „ein Käsekuchen darf nicht kochen“, erklärt Karus. Deshalb arbeitet er mit niedrigen Backtemperaturen, genauer will er aber nicht werden, „das muss man im Gefühl haben!“
Die Jury, die am vergangenen Samstag in der Berliner Marheineke Markthalle zusammenkam, ging dabei systematischer vor: Als erstes nahmen die zwölf Konditoren und Bäckermeister das Äußere der Torte in Augenschein, und das war bei Karus tadellos. In den nächsten Schritten wurde der Kuchen angeschnitten und geprüft, ob der Teig schön luftig und elastisch ist, denn krümeln oder zerfallen sollte das Backwerk natürlich auch nicht. Die letzte und wichtigste Hürde aber ist der Geschmack, auch hier ging es streng zu: kein Fremdgeschmack darf von der Käse-Sahne-Crème ablenken, weder zuviel Zucker, noch möglicherweise unter den Teig gemogeltes Sahnesteif.
Die Initiatorin Karin Raschinsky hat den Käsekuchenwettbewerb vor fünf Jahren erfunden. „Ein Bäckermeister hat sonst kaum Gelegenheit, Anerkennung und Öffentlichkeit zu bekommen“, sagt sie. Dass sie ausgerechnet den Käsekuchen wählte, um dem Bäckerhandwerk diese Aufmerksamkeit zu verschaffen, hängt mit dessen Popularität zusammen. In ihrem Wettbewerb werden vier Sorten unterschieden, der hohe gebackene Käsekuchen ist dabei die Königsdisziplin. Obwohl der Wettbewerb in Berlin stattfindet, kamen seit Beginn des Wettbewerbs drei der fünf Gewinner der Königsdisziplin aus Brandenburg. „Das ist schon super“, findet Karin Raschinsky, hat aber auch eine Erklärung für die besondere Qualität der brandenburgischen Kuchen parat: „Da kommt ein stärkerer Druck von den Kunden, die melden sich sofort, wenn die Torte mal nicht so gut war.“ Ariane Lemme
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: