zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: TU-Projekt zu Badestellen in Mittelmark

Potsdam-Mittelmark - Das Brandenburgische Agrar- und Umweltministerium unterstützt derzeit ein Badestellen-Projekt der Technischen Universität Berlin. Dabei sollen Berliner und Brandenburger während der offiziell noch bis zum 15.

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Das Brandenburgische Agrar- und Umweltministerium unterstützt derzeit ein Badestellen-Projekt der Technischen Universität Berlin. Dabei sollen Berliner und Brandenburger während der offiziell noch bis zum 15. September laufenden Badesaison über das Internet nach ihren Vorlieben bei der Wahl ihrer Badestellen in den verschiedenen Regionen befragt werden. Potsdam-Mittelmark zähle dabei zu den Schwerpunkten, heißt es in einer Pressemitteilung des Agrar- und Umweltministeriums.

Mit der laufenden Badesaison wurden erneut 228 Badegewässer und Badestellen des Landes ausgewiesen. Via Internet-Badestellenkarte sind die Informationen aktuell abrufbar. Interessierte erhalten nicht nur Auskünfte zur Wasserqualität, sondern auch Angaben über die Beschaffenheit und Ausstattung der Badestelle. Das Projekt der Technischen Universität Berlin werde vom Agrar- und Umweltministerium nicht zuletzt auch deshalb unterstützt, weil mit der neuen Badegewässerrichtlinie der EU vom 15. Februar 2006 die Anforderungen an den Gesundheitsschutz sowie die Beteiligung und Information der Öffentlichkeit verstärkt wurden. Künftig würden außerdem bei der Ausweisung von Badegewässern bisherige Entwicklungen sowie die entsprechende Infrastruktur eine größere Rolle spielen, kündigte Ministeriumssprecher Jens-Uwe Schade an. Bereits ab der Saison 2008 soll die neue Badegewässerverordnung in Kraft treten.

Wer sich am dem Projekt der TU Berlin beteiligen will, kann unter www.mluv.brandenburg.de/badestellen Link: „Umfrage der TU Berlin“ den Fragebogen aufrufen. wh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })