Potsdam-Mittelmark: TV-Doku-Serie weckte Interesse für Werder
Zugriffe auf offizielle Internetseite der Stadt haben sich 2006 verdoppelt
Stand:
Werders - Die Zugriffe auf die Internetseite der Stadt Werder haben sich in diesem Jahr fast verdoppelt. Einer der Gründe: Die TV-Doku-Serie zum Bau einer Wohn-Windmühle in den Havelauen auf Kabel Eins. Die Homepage des Fernsehsenders hatte mit einem Link auf die Werder-Seite verwiesen – und wurde damit in diesem Jahr nach Google zum wichtigsten Empfehler der Internetseite von Werder. Auch die englische Übersetzung scheint sich gelohnt zu haben: Die Seite wird inzwischen auch von Google.com häufig angefragt.
Insgesamt gab es in diesem Jahr 9,4 Millionen Seitenaufrufe, im vorigen Jahr waren es lediglich 5,9 Millionen, wie Jens Titze vom Webmaster der Seite, dem Petzower Multimedia-Dienstleister F Factor, erläuterte. Fast 304 000 Besucher hatte die Homepage der Blütenstadt, im vorigen Jahr waren es 173 000. „Die Steigerung hat sicher auch damit zu tun, dass die Internetseite beim Stadtmarketing eine bedeutende Rolle spielt“, sagte Titze. Die Stadtverwaltung verweise ganz bewusst auch auf ihre Homepage, wenn es zum Beispiel um Kulturtermine, die Verkehrsführung zur Baumblüte oder die Wirtschaftsentwicklung geht.
Traditionell war das Baumblütenfest auch in diesem Jahr die am stärksten frequentierte Zeit der Homepage – allein im April und Mai gab es über drei Millionen Seitenaufrufe. Das Baumblütenprogramm wurde fast 13 000-mal von der Homepage heruntergeladen. Aber auch andere Dokumente wie die Tourismusbroschüre, der Musterpachtvertrag oder die agrarstrukturelle Entwicklungsplanung waren sehr nachgefragt. hkx
Im Internet unter:
www.werder-havel.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: