zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Über 50 Künstler zeigen ihr Können

Rekordbeteiligung bei den Tagen des offenen Ateliers am kommenden Wochenende

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Über 50 Künstler des Landkreises Potsdam-Mittelmark beteiligen sich an den Tagen des offenen Ateliers am kommenden Wochenende. Eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr: Im vergangen Frühling hatten sich 43 Teilnehmer beim Landratsamt zur Teilnahme an der Aktion gemeldet.

Am 5. und 6. Mai zeigen Maler, Bildhauer und Kunstschmiede von Teltow bis Wiesenburg über Werder (Havel) und Lehnin öffentlich ihr Können und präsentieren ihre Werke. In der Zeit von 10 bis teilweise 20 Uhr und länger werden die Türen zu Ateliers, Werkstätten und Galerien offen stehen, kündigt Pressesprecherin Andrea Metzler vom Landratsamt an. In dieser Zeit können die Besucher auch selbst aktiv werden, drucken, töpfern, schnitzen, oder gießen.

Auch Ateliergespräche, Musikprogramme und andere Kunstaktionen gehören zum Programm dieser Tage. Wer sich auf Entdeckungstour begeben möchte, dem empfiehlt Doris Patzer vom Landratsamt zum Beispiel in der Galerie am Lehniner Klostersee am Samstag die Vernissage mit David Nash und 15.30 Uhr eine Lesung zum Thema „Potsdamer Geschichten“. Im kleinen Beelitzer Ortsteil Körzin ist indes Gartenkunst zu bewundern unter dem Motto „Das Licht des Nordens und der Traum vom Süden“, mit offenem Garten und bewegten Objekten in Stahl. Zu den vielen Künstlern aus der Region Teltow gehört Anke Mühlig, die in ihrer Kleinmachnower Werkstatt „Kokonen“ neben Textilkunst auch neue „textile Texte“ sowie einen Imbiss im Garten anbietet. In ihr Belziger Atelier lockt Brigitte Heßler mit Malerei und Keramik sowie einer Themenausstellung „Frühling im Fläming“. Erstmals dabei ist die Bildhauerin Ilka Berndt, die in der Caputher Auguststraße 10 am Wochenende ihr neues Atelier eröffnet. Hier werden an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr die Gäste erwartet.

Auch landesweit finden die Tage des offenen Ateliers immer mehr Resonanz, sagte Andrea Metzler. So beteiligen sich neben Potsdam-Mittelmark und den Städten Potsdam und Frankfurt (Oder) die Landkreise Barnim, Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Havelland, Märkisch Oderland, Oberhavel, Oder-Spree, Teltow-Fläming und Uckermark. Das sei neuer Rekord – noch nie zuvor habe es so viele Partner bei diesem Projekt gegeben.

Eine eigens dafür erstellte Broschüre gibt Auskunft darüber, wann und wo welche Ateliers im Landkreis Potsdam-Mittelmark geöffnet haben. Erhältlich ist diese beim Landratsamt, in den Tourismusinformationen und den Museen in Potsdam-Mittelmark. Darin enthalten sind 52 Adressen – nach Redaktionsschluss haben jedoch noch weitere Künstler ihre Teilnahme angekündigt. Eine genaue Aufstellung aller teilnehmenden Ateliers ist auch auf dem Internetseiten des Landratsamtes zu finden. ldg

Weitere Infos im Internet unter

www.potsdam-mittelmark.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })