
© hkx
Potsdam-Mittelmark: Uferweg in Ferch vollendet Betroffene Eigentümer freuen sich mit
Schwielowsee - 120 Fahrradfahrer und 60 Wanderer hat Rainer Müller auf dem Fercher Uferweg in anderthalb Stunden an einem Frühlingstag gezählt. Die Unterhaltungen, die er mit Passanten führt, will er nicht missen.
Stand:
Schwielowsee - 120 Fahrradfahrer und 60 Wanderer hat Rainer Müller auf dem Fercher Uferweg in anderthalb Stunden an einem Frühlingstag gezählt. Die Unterhaltungen, die er mit Passanten führt, will er nicht missen. „Im Gegensatz zu den Bewohnern am Griebnitzsee empfinde ich das als Bereicherung“, sagt der Pharmazieprofessor. Müller wohnt am Schwielowsee. Und er ist einer von zwei Anrainern, die den 2,5 Kilometer langen Uferweg als Eigentümer von bis ans Wasser reichenden Ufergrundstücken hätten verhindern können. Hat er nicht, gestern wurde der Ausbau offiziell vollendet.
Als letzter Bauabschnitt ist am Haus am See für 120 000 Euro ein neuer Parkplatz entstanden. Schwielowsees Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) dankte gestern für das Entgegenkommen von Müller und den Inhabern des Hauses am See. Brigitte Stein und René Gutschmidt haben wie Müller den Weg bis Ende letzten Jahres auf eigene Rechnung ausgebaut. Sie wollten der Gemeinde den Uferstreifen nicht für fünf Euro den Quadratmeter verkaufen und dann noch einen Wertverlust ihres Grundstücks hinnehmen, so Stein. Angesichts der Laufkundschaft und des Anlegers der Weissen Flotte habe man aber auch kein Interesse, den Weg zu sperren.
Ferchs Ortsvorsteher Roland Büchner (BBS) zeigte sich froh, „mit vielen Gesprächen und ohne Druck“ etwas geschafft zu haben, womit man sich in Potsdam so schwertut. Den Schwielowsee könne man jetzt in ganz Ferch bis hin nach Caputh vom Uferweg aus erleben. Sichtachsen seien geschlagen worden und trotzdem habe man der Natur ihren Raum gelassen.
Büchner erinnerte daran, dass mit dem Ausbau schon vor 15 Jahren begonnen wurde. In acht Abschnitten arbeitete man sich vor, von den Gesamtkosten inklusive dem Abschnitt nach Caputh von 1,8 Millionen Euro waren 75 Prozent EU-Fördermittel. „Geduld und Beharrlichkeit waren nötig. Das sind ja Eigenschaften, die Fercher haben“, so Büchner. Er bilanzierte, seit seinem Amtsantritt als Bürgermeister 1998 alle Versprechen umgesetzt zu haben: den Ausbau der maroden Hauptstraßen, die Belebung des Potsdamer Platzes – und den Uferweg. Henry Klix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: