zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: UKB-Ziel: Stärkste Kraft im Beelitzer Stadtparlament

Dörfer-Fraktion setzt Beelitzer auf Spitzenplätze der Kandidatenliste

Stand:

Dörfer-Fraktion setzt Beelitzer auf Spitzenplätze der Kandidatenliste Beelitz. Das „Unabhängige Kommunal Bündnis“ (UKB) will auch nach der Kommunalwahl am 26. Oktober stärkste Kraft im Beelitzer Stadtparlament sein. Das sagte Armin Hilgers gestern bei einem Pressegespräch. Um bei der Wahl antreten zu können, musste aus der beim Gemeindezusammenschluss vor anderthalb Jahren provisorisch gebildeten „Dörfer“-Fraktion eine Wählergruppierung gegründet werden, deren Sprecher Hilgers ist. Der Bauernverband, der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Fichtenwalde und die anderen, parteilosen Gruppierungen aus den Ortsteilen sind seit Donnerstag offiziell im UKB vereinigt. „Wir wollen unbelastet von Fraktionszwängen und Parteienstreit eine offene Plattform der kommunalpolitischen Willensbildung sein“, nennt Hilgers den Kern der UKB-Politik. Der Eintritt in die Stadtverordnetenversammlung nach der Fusion sei für die Vertreter aus den Dörfern einem „Kulturschock“ gleichgekommen, zumal gerade der Bürgermeisterwahlkampf tobte. „Wir hatten den Eindruck, es geht um alles andere als die Sache.“ Auch künftig sei es deshalb wichtig, dass mit dem UKB eine unabhängige Kraft im Stadtparlament vertreten bleibt, die keinen Lobbystrukturen oder Parteizwängen folgt. Ein grundlegendes Ziel sei, dass die im Gebietsänderungsvertrag für die kleinen Ortsteile festgeschriebenen Vorsätze intensiver verfolgt und umgesetzt werden. Die wirtschaftliche Entwicklung steht außerdem ganz oben auf der UKB-Agenda. Anstrengungen für den Erhalt von Arbeitsplätzen müssten unternommen, Aufträge an regionale Unternehmen vergeben werden. Auch die Kernstadt hat das Bündnis dabei im Blick: Die Geschäftsinfrastruktur in der Beelitzer Innenstadt und in zweiter Instanz auch des Gewerbegebiets müsse verbessert werden, heißt es zum Thema Wirtschaft im Wahlprogramm. Kandidaten aus Beelitz sollen garantieren, dass der größte Partner des neuen Stadtverbands beim UKB nicht zu kurz kommt. Sie erhielten am Donnerstag Spitzenplätze auf der Liste. Auf Listenplatz 1 wurde Brigitte Schneider vom gleichnamigen Beelitzer Renault-Autohaus gewählt. Mit Dagmar Reiche (Platz 3), Karl-Heinz Hocke (5) und Norbert Teweleit (6) stehen drei weitere Beelitzer weit oben. Der Fichtenwalder Ortsbürgermeister Dr. Tilo Köhn rangiert auf Listenplatz 2, sein Riebener Kollege Hilgers auf 4. Mit Mathias Gedicke, Martin Liefeld, Rainer Sommer, Erhard Schumann und Bernhard Falkenthal kandidieren die Ortsbürgermeister von Busendorf, Wittbrietzen, Buchholz, Elsholz und Schlunkendorf für’s UKB. Auch die Vorsitzende der Elsholzer Bürgerinitiative gegen Windkraft, Kathrin Wiencek, und der Schäper Spargelbauer Josef Jakobs sind Namen, mit denen man auf Stimmen hofft. 20 Kandidaten treten an. „Lediglich Zauchwitz und Salzbrunn sind nicht bei uns vertreten“, bewirbt Hilgers die örtliche Bandbreite der Kandidaten. HKX

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })