Potsdam-Mittelmark: Umzug der Pfahlhäuser besiegelt
Landrat und Investor unterzeichneten Vertrag
Stand:
Landrat und Investor unterzeichneten Vertrag Werder · Petzow - Der Abbau der illegal im geschützten Uferbereich des Ferienresorts Schwielowsee errichteten Pfahlhäuser ist nun offiziell besiegelt. Landrat Lothar Koch (SPD) teilte am Donnerstag dem Kreistag mit, dass er einen entsprechenden öffentlich-rechtlichen Vertrag mit Investor Axel Hilpert unterzeichnet habe. Der Investor könne demnach die acht Pfahlhäuser auf eigene Verantwortung in ein Areal versetzen, für das Baurecht zu erwarten sei. „Solange es das nicht gibt, dürfen die Häuser nicht genutzt werden“, erläuterte Koch. Zudem müsse der Investor gewährleisten, dass sich der geschützte Uferbereich bereits in der nächsten Vegetationsperiode wieder regenerieren kann. Laut den neuesten im Werderaner Bauausschuss vorgelegten Plänen sollen die Pfahlhäuser nun jeweils paarweise in der Nähe des Hotels aufgestellt werden. Diese Vorgehensweise sei mit dem Infrastruktur- und dem Umweltministerium abgestimmt, so Koch. Gemeinsames Ziel sei von Anfang an gewesen, das Gesamtprojekt des Ferienresorts nicht zu gefährden. Die offizielle Eröffnung ist dort für den 15. April geplant. Der bündnisgrüne Fraktionschef Axel Mueller kritisierte indes, dass das Landratsamt den Baustopp für die Pfahlhäuser nur zögerlich ausgesprochen habe. Er schlug vor, das Verhalten der verantwortlichen Mitarbeiter in einem Verfahren zu überprüfen und das Ergebnis dem Kreistag mitzuteilen. Für einen entsprechenden Beschlussentwurf Muellers stimmten neben den Bündnisgrünen jedoch lediglich zwei PDS-Abgeordnete. CDU-Fraktionschefin Saskia Funck sprach sich gegen ein solches Verfahren aus und verwies auf die Möglichkeit der Akteneinsicht für Kreistagsabgeordnete. Zudem sei die Angelegenheit mit dem nun unterzeichneten Vertrag geklärt. ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: