zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Unterm Schirm von Anja Kling

Grundsteinlegung für Wilhelmshorster Schulcampus mit Matthias Platzeck

Stand:

Michendorf · Wilhelmshorst - Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) wird am 27. November zur feierlichen Grundsteinlegung für den neuen Wilhelmshorster Schulcampus kommen. Das kündigte Bürgermeisterin Cornelia Jung gestern gegenüber der Presse an. Mit dem seit vielen Monaten geplanten und diskutierten Projekt soll die Grundlage für eine komplexe Ganztagsbetreuung der Schüler an der Wilhelmshorster Grund- und Oberschule gelegt werden. Wenn am kommenden Montag um 14 Uhr die Schatulle mit Zeitdokumenten eingemauert wird, ist auch Anja Kling mit dabei. Die in Wilhelmshorst lebende Schauspielerin habe die Schirmherrschaft über das Projekt übernommen, teilte die Bürgermeisterin mit.

Das künftige Campus-Ensemble wird laut Bauamtsleiter Karl-Heinz Oed fünf Gebäude und Einrichtungen umfassen. Dazu gehören das Hauptgebäude der Schule am Heidereuterweg, die Sporthalle mit Außenanlagen, das Multikulturelle Zentrum „Alte Turnhalle“, das öffentliche Medien- und Freizeitzentrum in einem einstigen Wohnhaus am Heidereuterweg 2, das Containergebäude für Hort und Jugendclub am Eichenweg sowie ein neuer Beachvolleyballplatz.

Zielstellung sei es laut Oed, „eine Vielzahl unterschiedlicher öffentlicher Nutzungen im Bereich der Kinder- und Jugendbetreuung sowie der Kultur harmonisch zusammen zu fügen“. Der öffentliche Straßenverkehr soll aus dem Campus-Gelände verbannt werden. Dazu ist geplant, den Heidereuter- und den Eichenweg, die jetzt noch durch das Areal verlaufen, künftig am Campus enden zu lassen. Stattdessen sollen an beiden Seiten Wendeschleifen und Parkplätze entstehen. Die speziell gebildete Arbeitsgruppe Campus hatte argumentiert, dass diese Maßnahme im Interesse der Sicherheit der Kinder unbedingt notwendig sei.

Das Hauptgebäude, ein DDR-Plattenbau, ist ebenso wie die Sporthalle von der Gemeinde mit Fördermitteln bereits saniert worden. Auch die Außensportanlagen gibt es bereits. Das künftige Multikulturelle Zentrum war bis Mitte der 80er Jahre eine provisorische Turnhalle. Nach der Wende wurde sie zum Gemeindezentrum umgebaut. Nun soll es wieder weitgehend für die Schule genutzt werden. Dort ist auch eine Cafeteria als zentraler Anlaufpunkt für Campus-Besucher geplant. Das Medien- und Freizeitzentrum Heidereuterweg 2 soll im Februar nächsten Jahres eingeweiht werden. Das Cotainergebäude für Hort und Jugendclub am Eichenweg bleibt indes trotz Sanierung ein Provisorium und muss langfristig durch einen Neubau ersetzt werden.

Aktuell wurden für die Jahre 2006 und 2007 insgesamt 410 000 Euro vom Land für die Schaffung von Ganztagsangeboten an der Wilhelmshorster Schule zur Verfügung gestellt. Insgesamt stehen 512 500 Euro zur Verfügung. Um das gesamte Campus-Projekt zu verwirklichen, werden laut Oed noch einmal etwa 550 000 Euro benötigt. Ziel der Gemeinde ist es, neben weiteren Fördermöglichkeiten über die Wirtschaft und Fördervereine auch private Geldquellen zu erschließen. Hagen Ludwig

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })