Potsdam-Mittelmark: Unterwegs für den Frieden
Jubiläumskonzert des Caputher Handglockenchors
Stand:
Schwielowsee - Es war am 9. Juli 1989, als der Evangelischen Kirchgemeinde in Caputh ein vieroktaviger Satz „Handglocken“ in einem Gottesdienst feierlich übergeben wurde. Eine Spendenaktion von US-amerikanischen Christen ermöglichte das Geschenk. Mitglieder des „Festival Choir“ Fort Wayne, Indiana, hatten den angehenden Caputher „Glöcknern“ zuvor eine Woche lang das Musizieren beigebracht, am Ende stand ein gemeinsames Konzert. „Wir haben uns stets bemüht, unseren Auftrag, den wir von den Freunden aus Amerika erhalten hatten, nämlich unsere Musik für Frieden und Verständigung und zum Lob Gottes einzusetzen, zu erfüllen“, sagt der Leiter des Caputher „Peace Bell Choir“, Hans-Joachim Müller, „und wir hoffen, dass es uns ein wenig gelungen ist.“ Der Name für die neue Musikgruppe sollte schon das Wort „Frieden“ enthalten, die Verwendung der amerikanischen Sprache sollte die Verbindung zu den Initiatoren zum Ausdruck bringen.
Seitdem gab es zahllose Konzerte, vor allem in Kirchen, darunter viele Benefizkonzerte für Behinderte, Kranke oder Randgruppen der Gesellschaft, erinnert sich Müller. Nach dem Mauerfall wurde der Chor auch im westlichen Ausland wirksam, ob in den USA, Österreich oder Dänemark.
Das Jubiläum wird mit einem Konzert am 4. Juli um 19 Uhr in der Caputher Stülerkirche begangen. Neben zwei eingeladenen Chören aus Ostfriesland und Gotha werden natürlich der Caputher Handglockenchor und der Chimes-Chor (Tonstabchor) zu hören sein. Traditionsgemäß bieten Blechbläser eine Abwechslung in der Klangfarbe. Nach dem Konzert wird zu einem Gemeindefest im Kirchpark eingeladen. wh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: