zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Unterwegs zu den „World Finals“

Werder startete als erstes Team / Stefan Hübner neuer Direktor von Germany InternationaI

Stand:

Werder startete als erstes Team / Stefan Hübner neuer Direktor von Germany InternationaI Potsdam-Mittelmark - Als erstes „Odyssee of the Mind“-Team starteten am Samstag die Werderaner in Richtung USA. Zunächst werden die Schüler des Ernst-Haeckel-Gymnasiums Washington besuchen, dann geht es für eine Woche noch ein Stück weiter zu Gasteltern in North Carolina. Im Gepäck haben die jungen Leute einen Öko-Rover: Ein mit Fahrrad-Pedalen angetriebenes Gerät zur Straßenreinigung, gut geeignet zum Laubsammeln. Dieses Fahrzeug hatten die Neuntklässler im diesjährigen internationalen Schüler-Wettbewerb „Odyssee of the Mind“ gebastelt und damit beim Deutschland-Ausscheid im Februar in Berlin einen ersten Platz belegt (PNN berichteten). Das brachte die Fahrkarten zum Welt-Finale, das Ende Mai im US-Staat Maryland ausgetragen wird. Für das Fahrgeld haben viele Sponsoren gesorgt: Verschiedene Firmen sicherten unter anderem mit Werder-Ketschup und Blumenspenden Einkünfte für das Schüler-Team. Auch der Förderverein des Gymnasiums beteiligte sich kräftig. Rund 750 Mannschaften aus allen Erdteilen gehen bei den diesjährigen „World Finals“ in den verschiedensten Disziplinen an den Start. Sie werden zum 25. Male ausgetragen, sind also ein Jubiläumsfest. Aus Potsdam sind vier Teams dabei: Zwei vom Humboldt-Gymnasium, je eines vom Leibniz-Gymnasium und von der Fontane-Gesamtschule. Mit von der Partie ist auch Stefan Hübner. Der 24-Jährige Jura-Student und Doktorand an der hiesigen Universität wurde kürzlich zum Direktor von Germany International gewählt, also zum Chef der deutschen Odyssee-Sektion. Er trat damit die Nachfolge von Dr. Karl-Ernst Plagemann aus Potsdam an, der bei der Wahlversammlung in Werder seinen Abschied aus diesem Amt verkündete, das er seit 1992 mit großem Engagement ausgeübt hat. Zeugnis dafür ist, dass sich nun bereits 20 Schulen vornehmlich aus dem Berlin-Brandenburger Raum aber auch aus Frankfurt/Main und München an diesem Kreativ-Wettbewerb beteiligen. Guter Grund also, dem scheidenden Chef Dank und Anerkennung für seine Tätigkeit zu sagen, der aber weiterhin dem Europa-Komitee vorstehen wird. Das Wirken für „Odyssee of the Mind“ ist eine ehrenamtliche Arbeit, was Stefan Hübner nachdrücklich betont, und damit all jenen Lob zollt, die sich bei der Betreuung der Schüler und bei der Ausrichtung von Veranstaltungen einbringen. Er selbst macht es vor. Der gebürtige Potsdamer kam einst als Schüler des Kleinmachnower Weinberg-Gymnasiums zum „Odyssee“-Wettbewerb und hatte Anteil an dem WM-Titel, den die Kleinmachnower 1996 aus den USA mit nach Hause brachten. Stefan Hübner hat 1999 den Regional-Ausscheid in Kleinmachnow organisiert, er war nach dem Schulabschluss als Juror tätig, und er hat den diesjährigen Deutschland-Wettbewerb im Februar in Berlin als Co-Direktor geleitet. Der neue Germany- International-Direktor ist dem Weinberg-Gymnasium und der Gemeinde Kleinmachnow treu geblieben, auch als seine Familie nach Borkheide umzog. „Ich habe mich erfolgreich gegen den Schulwechsel gewehrt“, erzählt er schmunzelnd, „hier war ich im Schülerrat, hier habe ich meine Freunde“. Deshalb hat er auch die oft lange Fahrzeit zwischen Borkheide und und Kleinmachnow auf sich genommen. Bei den bevorstehenden Weltmeisterschaften wird Stefan Hübner wieder als Juror tätig sein. „Mit dem Wettstreit wollen wir die internationalen Kontakte fördern. Wir fahren zu einer beeindruckenden Jugendbegegnung", betont er. Das Verständnis der Jugendlichen füreinander über Ländergrenzen hinweg zu fördern, war und ist ein Anliegen von Germany International, der als Verein mit der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft verbunden ist und von guten Ergebnissen bei diesen Bemühungen berichten kann: Das Humboldt-Gymnasium hat inzwischen eine Partnerschaft mit China besiegelt, nun geht es um eine Kooperation mit Usbekistan und der Ukraine, wo unter anderem krebskranken Kindern geholfen werden soll. Stefan Hübner freut sich, dass „Odyssee of the Mind“ international immer mehr Freunde findet. So soll im nächsten Jahr das Europafestival erstmals in Moldawien stattfinden – eine Premiere, auf die sich der neue Germany-International-Direktor schon freut. Georg Jopke

Georg Jopke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })